Absorberplatten aus Recyclingmaterial
Vom Resttextil zum Akustikpaneel
Der Schweizer Textilhersteller Création Baumann hat gemeinsam
mit der Marke für schwer entflammbare Textilien Trevira CS und dem
Unternehmen für Textilrecycling Altex ein Akustikpaneel aus
Resttextilien entwickelt. Die neuen Platten wurden erstmals auf der
Messe Orgatec 2024 in Köln vorgestellt und sind ab Januar 2025
erhältlich.
Gallerie
Für die Produktion der schallabsorbierenden Paneele werden
zunächst Pre-Consumer-Textilien und Produktionsabfälle im
Werk von Création Baumann gesammelt. Diese Textilreste wurden
anschließend sortiert und von Altex in einem mehrstufigen Verfahren
aufbereitet. Daraufhin wurde das so entstandene Material von
Création Baumann zu stabilen Platten gepresst und zugeschnitten.
Die Paneele können in den bewährten Produkten Acoustic Wall
Cover und Acoustic Room Divider des Schweizer
Herstellers zum Einsatz kommen. Trevira CS stellt in diesem Prozess
sicher, dass die Platten eine flammhemmende Wirkung haben.
Das akustisch wirksame Material ist in zwei Paneelstärken und unterschiedlichen Absorptionsgraden erhältlich. Mit einer akustischen Wirksamkeit in den Klassen A bis C decken die Platten das gleiche Leistungsspektrum ab wie die im Sortiment bereits erhältlichen Platten, die nicht aus Recyclingmaterialien bestehen.