Beispiel für das System Scale aus geknickten und ineinander gesteckten Faserverbundstoff-Elementen in Grün
Bild: Thomas Ebert, Hamburg für Cabs Design
Aus einem filzartigen Faserverbundstoff, der auch bei geringer Materialstärke einen hohen Schallabsorptionsgrad aufweist,...
Akustikkollektion aus Schurwollfilz
Mit verschiedenen Accessoires werden die Elemente zu einem nützlichen Arbeitsgerät
Bild: Ruckstuhl, Langenthal
Fehlen in Büros oder anderen Arbeitsräumen schallschluckende Textilien in Form von Teppichböden oder Vorhängen, gibt es häufig...
Akustikpaneele aus Loden
Die 65 x 65 cm große Wollfliese Tabs Dots mit großen und kleinen erhabenen Punkten in lila
Bild: Tante Lotte, Innsbruck
Kommen in Räumen mit vorwiegend harten Oberflächen viele Menschen zusammen, gibt es in der Regel raumakustische Probleme. Eine...
Akustikpaneele aus Massivholzlamellen
Die Paneele der Lauder Linea in abwechselnd horizontaler und vertikaler Ausrichtung
Bild: Process Bois by Laudescher, Carentan
Dass sich mit Akustikelementen nicht nur ruhige Räume, sondern auch spannungsreiche Wand- und Deckenlandschaften herstellen...
Akustikstoff zur Wandbespannung
Die neue Wandbekleidung ist geprägt durch die Farbtöne der wiederhergestellten Materialien im Raum
Bild: Reinhard Zimmermann, Baar
Das Pestalozzischulhaus ist in Aarau, einer Kleinstadt im Norden der Schweiz, ein prominentes Gebäude. Der dreiflügelige...
Akustiksystem mit Putzoberfläche für große glatte oder gewölbte Flächen
Große Flächen können mit dem Akustiksystem gestaltet werden, ohne dass es als solches wahrnehmbar ist (Anwendung im Rolex Learning Center, Lausanne)
Bild: Baswa acoustic, Baldegg
Große Verglasungen, offen und fließend konzipierte Räumlichkeiten mit hellen Oberflächen – so stellen sich moderne Gebäude mit...
Akustikvorhang für Open-Space-Offices
Im halbtransparenten Vorhangstoff ist ein aluminum-metallisiertes Spezialgarn verwoben
Bild: Création Baumann, Langenthal
Die Tendenz enge Zellenbürostrukturen in offene Raumlandschaften mit differenzierten Arbeitszonen umzuwandeln setzt sich weiterhin...
Akustikvorhänge mit Digitaldruck
Zur flexiblen Gliederung eines Schweizer Großraumbüros in kleinere oder größere Besprechungsbereiche werden auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern Akustikvorhänge als Raumteiler eingesetzt
Bild: Création Baumann, Langenthal
Ruhe! Tür zu! Oder aber, in diesem Fall: Vorhang zu! Das Schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom hat seine Arbeits- und...
Akustikwand mit linearem Relief
Mit der schallabsorbierenden Akustikwand lassen sich Wände vom Boden bis zur Decke bekleiden, ohne dass Fugen ein eigenes Muster erzeugen
Bild: Offecct, Tibro
So formschön, bunt und dekorativ Akustikelemente wie Paneele oder Wandfliesen sind – sie können nicht verhehlen, dass mit ihnen...
Bunte Akustikwürfel, -quader und -kegel
Die kunterbunten Würfel, Quader und Kegel sind Hingucker und Schallabsorber zugleich
Bild: Texaa, Gradignan
Großraumbüros, Restaurants, Kinosäle und Wartezimmer sind nur einige der vielen Orte, wo Sprechgeräusche als sehr störend...
Einfluss von Textilien auf die Raumakustik
Die Kirche St. Oswald in Sargans erhielt nach Planungen des Akustikers Thomas Imhof akustisch wirksame Bankpolsterungen
Bild: Création Baumann, Langenthal
Wo viele Menschen zusammen kommen oder wo in Ruhe gearbeitet werden soll ist es – jeder kennt das – oft zu laut. Im Büro, im...
Farbenfrohe Wandpaneele aus Glaswolle
Wie bunte Bilder wirken die Flächenabsorber, die flexibel in jedem Raum einsetzbar sind und die Raumakustik verbessern
Bild: Ecophon, Lübeck
Ob im Büro oder in Grundschulen – in vielen Räumen ist es einfach zu laut und die Raumakustik schlecht. Muss nachgebessert werden,...
Flexible Akustikpaneele aus Verbundwerkstoff
Mit dem Paravent Flex lassen sich organische Raumlandschaften kreieren
Bild: Ply Project, Berlin
Sperrholz und Schaumstoff sind die beiden Komponenten aus denen der japanische Architekt und Designer Kenichi Sato ein leichtes...
Fugenlose Akustikdecke
Mit dem flexiblen Akustikdeckensystem Rockfon Mono Acoustic lassen sich auch geometrisch kompliziertere monolithische Raum- und Deckenformen realisieren
Bild: Rockwool, Gladbeck
Geschlossene fugenlose Akustikdeckensysteme sind höchst wirksam und in ihrer besonderen Funktion kaum erkennbar. Ein flexibles...
Licht-Akustik-Elemente im Rasterfeld
Grundelemente der Akustik-Leuchte LightCrossCube sind kreuzförmig verbundene Aluminiumrahmen und quadratische Leuchtkörper
Bild: bps Leuchten, Blomberg
Gerade große hallenartige Räume benötigen oft nicht nur eine gleichmäßige Ausleuchtung, sondern auch eine Verbesserung ihrer...
Paneele aus Bambusholz zur Verbesserung der Raumakustik
Der „Peak Pyramid Diffusor" eignet sich beispielsweise für Tonstudios
Bild: Auralex Acoustics, Indianapolis
Für eine angenehme Akustik ist die gleichmäßige Verteilung der Schallwellen im Raum wichtig, der Klang wird dann lebendiger, die...
Raumteilende und schallabsorbierende Vorhänge
In der Betriebskantine freiraum in Garching dienen große Vorhänge aus dem schallabsorbierenden Stoff Lord II dazu, die Fläche zu zonieren und das unvermeidliche laute Stimmengewirr effektiv einzufangen
Bild: Bernd Ducke, Ottobrunn / www.berndducke.de
Wenn im Business Campus Garching bei München die Heerscharen von Büromitarbeitern der rund 80 hier ansässigen Unternehmen hungrig...
Schallabsorbierende Dämmplatte für Innenwände
Die Platten im Format 800 x 625 mm gibt es in Stärken von 35, 50 und 60 mm
Bild: Isover, Ludwigshafen
Der Einbau einer Innendämmung ist bei Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen, oftmals die einzige Möglichkeit zur Verbesserung...
Schallabsorbierende Sprühbeschichtung
Die Beschichtung verbessert die Raumakustik durch Reduzierung der Nachhallzeiten
Bild: Isofloc Wärmedämmtechnik, Lohfelden
Damit sich Geräusche in Räumen mit überwiegend schallharten Oberflächen wie Beton oder Glas nicht zu störendem Lärm entwickeln,...
Schallabsorbierende, transparente Textilien
Für den Wohn- und Objektbereich wurden jüngst zwei schallabsorbierende Vorhänge entwickelt (Abb.: Zetacoustic)
Bild: Création Baumann, Langenthal
Dass schwere, dicke Stoffe wie zum Beispiel Samtvorhänge schallschluckend wirken, ist in vielen Kino- und Theatersälen unmittelbar...
Schallabsorptionsböden
Bodenplatten mit textilem Belag sorgen für reduzierte Nachhallzeiten in Räumen und wirken trittschalldämmend
Bild: Mero TSK, Würzburg
Fußbodenkonstruktionen und -beläge übernehmen viele Funktionen: Neben der Aufnahme der Verkehrslasten in Räumen, müssen sie auch...
Schallschluckende Möbelstoffe
Sitzpolster mit dem Stoffbezug Sergio in der Bülacher Dreifaltigkeitskirche