Flächenbedarf

Aus der Wahl des Steigungsverhältnisses ergeben sich Stufenzahl und Lauflänge und damit der Flächenbedarf einer Treppe einschließlich der erforderlichen Podeste. Dazu kommt die für den Gebäudetyp und das Verkehrsaufkommen entsprechende Laufbreite sowie gegebenenfalls das zwischen den einzelnen Treppenläufen geplante Treppenauge.

Gallerie

Flächenbedarf für die Bewegungsführung

Neben der von der Treppe beanspruchten Fläche ist auch der vom Nutzer zurückzulegende Weg vom Austritt des unteren bis zum Antritt des oberen Laufs zu berücksichtigen, die je nach Treppenart unterschiedlich lang ausfällt. Gerade, einläufige Treppen beanspruchen den meisten Platz, da der Weg entlang der Treppe zurückgeführt werden muss. Günstiger sind zweiläufige Treppen mit Wendepodest, bei denen Antritt und Austritt in einer Flucht nebeneinanderliegen. Noch günstiger sind Wendeltreppen, die auf einem Viertelpodest Antritt und Austritt bis zu 90° aneinander annähern. Da Letztere den zügigen Bewegungsfluss nicht unterbrechen, werden sie seit jeher gern als zusätzliche Treppe für eine kurze Verbindung zwischen zwei Geschossen genutzt.

Flächenbedarf unterschiedlicher Treppenarten
Ausgehend von einer Treppenbreite von einem Meter sowie 16 Steigungen mit einem Steigungsverhältnis von 17/29 Zentimetern und einer Geschosshöhe von rund 2,70 Metern ergibt sich je nach gewähltem Treppentyp einschließlich der Podestfläche auf der weiterführenden Geschossebene ein unterschiedlicher Platzbedarf.

  • Spindeltreppe
    Am wenigsten Platz benötigt eine Spindeltreppe. Bei einem Spindeldurchmesser von 20 cm beträgt ihr Flächenbedarf 4,90 m² einschließlich eines Viertelpodestes. Als notwendige Treppe in Gebäuden mit mehr als zwei Wohnungen ist sie nicht erlaubt. Zudem gestaltet sich bei ihnen der Transport größerer Möbelstücke als problematisch.
  • Halb gewendelte Treppe
    Die um 180° halb gewendelte Treppe ist bei den üblichen orthogonalen Grundrissen die nächste platzsparende Variante. Ihr Flächenverbrauch einschließlich der Podestfläche des darüberliegenden Geschosses beträgt bei einem Treppenauge von nur 10 cm, 6,70 m².

  • Zweiläufig gerade Treppe mit Wendepodest
    Der Platzbedarf dieser Treppe beträgt 9,10 m². Sie ist bequemer zu begehen und erlaubt den einfacheren Möbeltransport, weshalb sie häufig in Mehrfamilienhäusern zum Einsatz kommt.

  • Lang gestreckte Treppen
    Alle lang gestreckten Treppentypen verbrauchen wesentlich mehr Platz. Eine Treppe die zweimal (gegenläufig) viertelgewendelt ist benötigt eine Fläche von immerhin 10,10 m².

  • Einläufig gerade Treppe
    Hinsichtlich ihres Flächenbedarfs von 13,40 m² ist die einläufig gerade Treppe die unwirtschaftlichste Variante
Platzsparende Grundrisse
In manchen Gebäuden steht aus bestandschutztechnischen oder funktionalen Gründen nur wenig Platz für die Anordnung der Treppe zur Verfügung. Dennoch gibt es praktikable Lösungen für flächensparende Treppen. Eine Möglichkeit sind Ebenenversätze, die sich aus der Split-Level-Bauweise im Wohnungsbau ergeben. Bei ihnen bildet die Podestfläche gleichzeitig die Geschossebene und beansprucht damit keinen zusätzlichen Raum. Eine weitere Platzsparmöglichkeit bietet die Doppelnutzung des ansonsten verschwendeten Raums unter der Treppe. Am leichtesten lässt sich dies durch Schranktreppen erreichen, die bei engen Grundrissen Stauraum bieten.

Fachwissen zum Thema

Notwendige Treppen dürfen nicht mehr als 35 Meter von jedem Punkt des Gebäudes entfernt sein

Notwendige Treppen dürfen nicht mehr als 35 Meter von jedem Punkt des Gebäudes entfernt sein

Treppenarten

Notwendige Treppen

Das Bauordnungsrecht unterscheidet zwischen notwendigen und nicht notwendigen Treppen. Nach DIN 18065 Gebäudetreppen sind...

Steigungsverhältnis

Planungsgrundlagen

Steigungsverhältnis

Planungsgrundlage für jede Treppe ist das auf der Anatomie des Menschen beruhende Steigungsverhältnis. Ihm liegt die mittlere...

Treppen

Treppenformen

Treppen

Treppenarten

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
MetallArt Treppen GmbH
Hauffstr. 40
73084 Salach
Tel.: +49 7162 93200-0
www.metallart-treppen.de

Zum Seitenanfang

Übersicht der verschiedenen Treppen

Treppen gibt es in unzähligen Ausführungen und Formen.

Treppen gibt es in unzähligen Ausführungen und Formen.

Treppen gibt es in unzähligen Ausführungen und Formen. Unterscheiden lassen sie sich nach ihrer Funktion (notwendig, nicht...

Treppenräume

Treppenanlage im Dessauer Bauhaus

Treppenanlage im Dessauer Bauhaus

Waren Treppenräume früher Orte der Repräsentation, sind sie heute meistens auf ihre reine Erschließungsfunktion beschränkt. Dabei...

Flächenbedarf

Hinsichtlich ihres Flächenbedarfs ist die lang gestreckte gerade Treppen die unwirtschaftlichste Variante

Hinsichtlich ihres Flächenbedarfs ist die lang gestreckte gerade Treppen die unwirtschaftlichste Variante

Aus der Wahl des Steigungsverhältnisses ergeben sich Stufenzahl und Lauflänge und damit der Flächenbedarf einer Treppe...

Steigungsverhältnis

Steigungsverhältnis

Planungsgrundlage für jede Treppe ist das auf der Anatomie des Menschen beruhende Steigungsverhältnis. Ihm liegt die mittlere...

Treppendurchgangshöhe

Die lichte Durchgangshöhe ist das kleinste senkrechte Fertigmaß zwischen den Stufenvorderkanten und den Unterkante des darüberliegenden Treppenlaufs

Die lichte Durchgangshöhe ist das kleinste senkrechte Fertigmaß zwischen den Stufenvorderkanten und den Unterkante des darüberliegenden Treppenlaufs

Für das sichere Begehen einer Treppe ist neben dem Steigungsverhältnis und der Laufbreite auch die lichte Durchgangshöhe zu...

Treppenbelichtung

Natürliches Tageslicht erhöht das Wohlbefinden und verringert gleichzeitig die Energiekosten.

Natürliches Tageslicht erhöht das Wohlbefinden und verringert gleichzeitig die Energiekosten.

Licht sorgt in Treppenhäusern für mehr Sicherheit und dient zugleich als gestalterisches Element.

Stufenausbildung

Dreiecksförmig gewendelte Stahltreppe mit Steinbelag im „Haus der Wirtschaft des Unternehmerverbands Südhessen” in Darmstadt.

Dreiecksförmig gewendelte Stahltreppe mit Steinbelag im „Haus der Wirtschaft des Unternehmerverbands Südhessen” in Darmstadt.

Die Stufe ist das üblicherweise mit einem Schritt zu begehende Steigungselement einer Treppe. Sie besteht aus Tritt- und...

Treppen in öffentlichen Gebäuden

Treppe im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart.

Treppe im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart.

Öffentliche Gebäuden müssen über mindestens zwei notwendige Treppen als alternative Möglichkeiten für Fluchtwege verfügen. In...

Verkehrslasten und Eigenlasten von Treppen

Diese Schwimmbadtreppe hält keinen allzu großen Belastungen stand.

Diese Schwimmbadtreppe hält keinen allzu großen Belastungen stand.

Ob ein bestimmtes Treppensystem und die ausgewählten Materialien geeignet oder ungeeignet für bestimmte Aufgaben sind, richtet...

Normen im Treppenbau

Normen im Treppenbau

Die wichtigste Norm im Treppenbau ist die DIN 18065 Gebäudetreppen, aktuelle Ausgabe August 2020. In ihr sind Begriffe,...

Checkliste für die Planung

Checkliste für die Planung

Nach Klärung der wesentlichen Fragen mit dem Auftraggeber zur etwaigen Anordnung der Treppe/n im Grundriss stehen in der Regel...

JETZT INFORMIEREN

Die Treppenfirma für innovative Lösungen: www.metallart-treppen.de

Partner-Anzeige