Lichtmanagement

Steuersysteme für Lichtkombinationen

Die tageslichtabhängige Beleuchtungssteuerung in Büros oder gewerblich genutzten Gebäuden ist als Energiesparmaßnahme bekannt. In Privathaushalten spielt diese Form der Gebäudeautomation ebenfalls eine immer größere Rolle. Lichtsteuersysteme, die einzelne Räume in zuvor eingespeicherte Lichtstimmungen versetzen können, bieten auch in privaten Räumen einige Vorteile. So erspart es den Bewohnern, einmal als passend empfundene Kombinationen verschiedener Lichtquellen und Helligkeiten immer wieder erneut einzeln schalten zu müssen. Als besonders komfortabel gilt ein Mix aus indirektem und direktem Licht mit unterschiedlich stark gedimmten Leuchtmitteln.

Gallerie

Elektronisch gesteuerte Lichtszenarien für Wohnräume arbeiten meist mit der Schnittstelle Digital Addressable Lighting Interface (DALI), mit der auch komplexe lichttechnische Lösungen programmiert werden können. Die codierten Steuereinheiten werden beispielsweise in Verteilerdosen oder in die Leuchten selbst eingebaut. Zu bedienen sind sie per Knopfdruck über Tastschalter oder mittels Infrarot-Fernbedienungen. Auch die für eine Gebäudeautomation üblichen Bussysteme, wie z. B. der European Installation Bus (EIB), erlauben die Programmierung von Lichtszenarien. Sie haben den Vorteil, dass auch andere Funktionen im Haus einbezogen werden können. Beispielsweise lässt sich die automatische Bedienung des Sonnenschutzes bei steigenden Raumtemperaturen im Sommer mittels Bussystem steuern.

Durch eine gezielte Lichtplanung lassen sich darüber hinaus Stromkosten einsparen, wenn entsprechende energiesparende Leuchtmittel miteinander kombiniert werden. Halogenlampen mit 300 Watt, wie sie in einigen modernen Decken- oder Wandflutern üblich sind, können mehr Strom benötigen als alle anderen Kunstlichtquellen in der Wohnung zusammen und lassen sich durch verbrauchsorientierte Leuchtmittel mit vergleichbarer Lichtfarbe ersetzen. Kostenlos hingegen ist das Tageslicht, dessen optimierter Einsatz in erster Linie dazu führen sollte, dass zumindest tagsüber kein Kunstlicht notwendig wird. Durch hohe, möglichst sturzfreie Fenster oder durch eine natürliche Belichtung von zwei Raumseiten sollte es tief in die Räume gelangen können. Auch mittels Oberlichtern lässt sich mit Tageslicht eine optimale Lichtverteilung im Raum erzielen, ohne dass Kunstlicht erforderlich ist. Durch den Einsatz von Lichtkaminen wiederum kann natürliches Licht auch in Räume transportiert werden, die nicht an einer Außenwand liegen.

Fachwissen zum Thema

Das Licht in Treppenhäusern lässt sich über Präsenzmelder steuern

Das Licht in Treppenhäusern lässt sich über Präsenzmelder steuern

Lichtsteuerung/​-management

Funktionen des Lichtmanagements

Modernes Lichtmanagement umfasst deutlich mehr als die Beleuchtung ein- oder auszuschalten.

Grundprinzip Lichtsteuerung/ Lichtmanagement

Grundprinzip Lichtsteuerung/ Lichtmanagement

Lichtsteuerung/​-management

Wozu Lichtsteuerungen und Lichtmanagement?

Möglichkeiten und positive Auswirkungen: vom Energiesparen bis zum verbesserten Konzentrationsvermögen

Zum Seitenanfang

Lichtmanagement

Kunstlichtszenario mit indirekter und direkter Beleuchtung

Kunstlichtszenario mit indirekter und direkter Beleuchtung

Die tageslichtabhängige Beleuchtungssteuerung in Büros oder gewerblich genutzten Gebäuden ist als Energiesparmaßnahme bekannt. In...

Grundlagen der Tageslichtnutzung

Tageslicht als Lebenselixier

Tageslicht als Lebenselixier

Warum natürliches Sonnenlicht nutzen? Deckt Tageslicht den Lichtbedarf in Räumen ab? Eine Einführung.

Problematik des Tageslichtes

Verschiedene Blendungsarten

Verschiedene Blendungsarten

Tageslicht ist zeitlich und saisonal beschränkt verfügbar, sodass es nicht ungehindert zu jeder Zeit genutzt werden kann. Zudem...

Allgemeine Regeln für die Tageslichtnutzung

Verschiedene Sonnenschutzsysteme in einem Büroraum

Verschiedene Sonnenschutzsysteme in einem Büroraum

Bei einer sinnvollen Tageslichtnutzung in Gebäuden geht es im Wesentlichen um eine anpassungsfähige Dosierung des Lichteinfalls....

Einfache Maßnahmen zur Tageslichtnutzung

Die Planung mit Tageslicht kann auch auf einfache Weise erfolgen, ohne dass Lichtlenk- oder Lichtleitsysteme in die Architektur integriert werden müssen.

Die Planung mit Tageslicht kann auch auf einfache Weise erfolgen, ohne dass Lichtlenk- oder Lichtleitsysteme in die Architektur integriert werden müssen.

Wie lässt sich die Tageslichtsituation im Gebäude verbessern? Ein Überblick.

Bestimmung von Tageslichtverhältnissen

Sonnenhöhenwinkel der Stadt Köln

Sonnenhöhenwinkel der Stadt Köln

Das Tageslicht ist zu jeder Tages- und Jahreszeit Schwankungen unterworfen. Für eine Planung mit Tageslicht im Gebäudeentwurf...

Tageslicht und Überhitzung

Sommerliche Kühlung durch Erdkanäle

Sommerliche Kühlung durch Erdkanäle

Räume, die über einen hohen Tageslichtanteil verfügen, bergen die Gefahr von Blendung und sommerlicher Überhitzung. Gebäude mit...

Tageslicht und sommerlicher Wärmeschutz

Fassade der Triangle-Gebäudes in Köln mit integrierten Lichtlenkelementen

Fassade der Triangle-Gebäudes in Köln mit integrierten Lichtlenkelementen

Ob sich ein Gebäude im Sommer überhitzt, ist im Wesentlichen von seinem Glasflächenanteil und der einfallenden Sonneneinstrahlung...

Blendung durch Tageslicht

Textile Markisen unterhalb eines verglasten Daches

Textile Markisen unterhalb eines verglasten Daches

Blendung entsteht durch große Unterschiede zwischen den im Blickfeld auftretenden Leuchtdichten. Sie ist nicht unbedingt von der...

Tageslicht und Sonnenschutz

Außen liegender Sonnenschutz ohne Wärmeeintrag

Außen liegender Sonnenschutz ohne Wärmeeintrag

Großflächige Verglasungen können zwar zur Reduzierung des Heizwärmebedarfs im Winter beitragen, insbesondere in Bürogebäuden...

Tageslichtautonomie

Lichteinfall bei Fenstern mit normaler Brüstungshöhe und Sturz

Lichteinfall bei Fenstern mit normaler Brüstungshöhe und Sturz

Die Tageslichtautonomie bezeichnet den Anteil der Nutzungsstunden, in denen ein Raum oder ein Arbeitsplatz ausreichend mit...

Tageslichtanalyse eines Büroraumes

Tageslichtanalyse eines Büroraumes

Die gewünschte Lichtsituation eines Raumes ist in erster Linie von der geplanten Nutzung abhängig. Der Unterschied zwischen der...

Tageslicht und EnEV

Viel Tageslicht fällt durch das gläserne Sheddach ins Atrium des Umweltbundesamts in Dessau.

Viel Tageslicht fällt durch das gläserne Sheddach ins Atrium des Umweltbundesamts in Dessau.

Zur Verbesserung des Klimaschutzes und zur Senkung des Energieverbrauchs in Gebäuden wurden vor einigen Jahren die...

Werkzeuge für die Tageslichtplanung

Künstlicher Lichthimmel für Modellstudien

Künstlicher Lichthimmel für Modellstudien

Die Effektivität von Tageslichtkonzepten kann mit geeigneten Werkzeugen bereits in einem frühen Planungsstadium beurteilt werden....