Green Star: Australisches Nachhaltigkeitszertifikat

Bewertungssystem für die Umweltverträglichkeit von Nichtwohngebäuden in Australien, Neuseeland und Südafrika

Green Star ist ein umfassendes Nachhaltigkeitsbewertungs- und Zertifizierungsverfahren, das die Umweltverträglichkeit von Nichtwohngebäuden misst. Bereits 2003 vom Green Building Council of Australia (GBCA) eingeführt, wird das Verfahren seitdem erfolgreich in Australien und Neuseeland angewendet. Es basiert auf dem britischen Zertifizierungssystem Building Research Establishment Environmental Assessment Method (BREEAM) und dem amerikanischen Leadership in Energy and Environmental Design (LEED).

Gallerie

Das Bewertungssystem Green Star verleiht bis zu sechs Sterne für besonders umweltfreundliche und nachhaltige Gebäude. Die Kategorien beinhalten Faktoren wie Management, Arbeitsklima, Energie, Transport, Baumaterialien, Standort, Emissionen und innovative Ansätze. Sogenannte Green Star Rating Tools sind für alle Eigentümer und Planer frei verfügbar. Eine Zertifizierung erfolgt aber nur durch das GBCA nach der Objektregistrierung.

Kriterien u.a.:

  • Qualität des Innenraumklimas
  • Energie
  • Transport
  • Wasser
  • Materialien
  • Verbrauch von Land sowie Umweltschutz
  • Emissionen
  • Innovationen
  • Flächenverbrauch & Ökologie
  • Aufenthaltsqualität im Inneren
Die Zertifizierung erfolgt in sechs Schritten:
  • Eligibility (Qualifikation)
  • Registration (Registrierung)
  • Submission (Einreichung und Prüfung)
  • Assessment 1 (Beurteilung 1. Phase)
  • Assessment 2 (Beurteilung 2. Phase)
  • Certification (Zertifizierung)
Das Green Star Zertifikat wird bislang vor allem für Büro- und Gewerbebauten vergeben, in der Vorbereitungsphase befinden sich weitere Gebäudetypen und die Umwelt-Zertifizierung für Kommunen.

Anwendungsbereiche:
  • Green Star – Office Design (Bürobauten in der Entwurfsphase)
  • Green Star – Office As Built (Büroneubauten)
  • Green Star – Office Interiors (Büro Innenraumdesign)
  • Green Star – Office Existing Building (Bürobauten im Bestand)
  • Green Star – Education (Bildungseinrichtungen)
  • Green Star – Healthcare (Gebäude der Gesundheitsversorgung)
  • Green Star – Industrial (Industriegebäude)
  • Green Star – Public Building (Öffentliche Bauten)
  • Green Star – Multi Unit Residential (Große Wohngebäude, in Planung)
  • Green Star – Retail Centre (Einkaufszentren)
Das australische Zertifizierungssystem Green Star wird auch (mit landesbezogenen Anpassungen) in Neuseeland und Südafrika angewandt.

Fachwissen zum Thema

Nachweise/​Zertifikate

BREEAM: Britisches Nachhaltigkeitszertifikat

BREEAM steht für Building Research Establishment Environmental Assessment Method und ist das älteste und am weitesten verbreitete...

Nachweise/​Zertifikate

CASBEE: Asiatisches Nachhaltigkeitszertifikat

CASBEE steht für Comprehensive Assessment System for Building Environmental Efficiency und ist ein Zertifizierungssystem für Japan...

LEED: Amerikanisches und kanadisches Nachhaltigkeitszertifikat

Nachweise/​Zertifikate

LEED: Amerikanisches und kanadisches Nachhaltigkeitszertifikat

Zur Klassifizierung nachhaltiger Gebäude wurde das US-amerikanische System LEED (= Leadership in Energy and Environmental Design)...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zum Seitenanfang

Nachhaltigkeitszertifizierung des Concrete Sustainability Councilsneu

2016 wurde das Concrete Sustainability Council gegründet, dessen Zertifikate nachhaltiges Handeln in der Beton- und Zementherstellung ausweisen sollen.

2016 wurde das Concrete Sustainability Council gegründet, dessen Zertifikate nachhaltiges Handeln in der Beton- und Zementherstellung ausweisen sollen.

Um eines der Label zu bekommen, müssen Beton- und Zementwerke nachweisen, dass sie ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortlich handeln.

BNB: Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude

Umweltbundesamt in Dessau

Umweltbundesamt in Dessau

In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und...

BREEAM: Britisches Nachhaltigkeitszertifikat

BREEAM steht für Building Research Establishment Environmental Assessment Method und ist das älteste und am weitesten verbreitete...

CASBEE: Asiatisches Nachhaltigkeitszertifikat

CASBEE steht für Comprehensive Assessment System for Building Environmental Efficiency und ist ein Zertifizierungssystem für Japan...

DGNB: Deutsches Nachhaltigkeitszertifikat

Die DGNB vergibt mit der Auszeichnung ein  Zertifikat für Nachhaltiges Bauen.

Die DGNB vergibt mit der Auszeichnung ein Zertifikat für Nachhaltiges Bauen.

Eine neue internationale Version der Gebäudezertifizierung für Neubauten wurde veröffentlicht. Auch das Zertifizierungssystem für nachhaltige Quartiere hat eine Erweiterung erfahren.

eco-Institut-Label

Mit dem eco-Label zertifizierte Produkte sind arm an Emissionen (Ausgasungen) und schädlichen Inhaltsstoffen

Mit dem eco-Label zertifizierte Produkte sind arm an Emissionen (Ausgasungen) und schädlichen Inhaltsstoffen

Das Label hilft bei der Auswahl von gesundheitlich unbedenklichen Baustoffen und Produkten für den Innenraum.

Green Star: Australisches Nachhaltigkeitszertifikat

Green Star Projektkarte (Stand Mai 2011)

Green Star Projektkarte (Stand Mai 2011)

Green Star ist ein umfassendes Nachhaltigkeitsbewertungs- und Zertifizierungsverfahren, das die Umweltverträglichkeit von...

HQE: Französisches Nachhaltigkeitszertifikat

Im Jahr 1996 wurde in Paris die Association pour la Haute Qualité Environnementale (ASSOHQE) als Plattform für Mitglieder der...

LEED: Amerikanisches und kanadisches Nachhaltigkeitszertifikat

LEED: Amerikanisches und kanadisches Nachhaltigkeitszertifikat

Zur Klassifizierung nachhaltiger Gebäude wurde das US-amerikanische System LEED (= Leadership in Energy and Environmental Design)...

LENOZ: Luxemburgisches Nachhaltigkeitszertifikat

LENOZ: Luxemburgisches Nachhaltigkeitszertifikat

Um die ökologischen Qualitäten von Gebäuden vergleichbar zu machen, haben viele Länder eigene Bewertungssysteme eingeführt. Seit...

Nachweis der Energieeffizienz: Wohngebäude

Eine Seite aus dem Energieausweis

Eine Seite aus dem Energieausweis

Ein Energieausweis soll schon bei Bau, Kauf oder Anmietung den Vergleich verschiedener Objekte erleichtern. Dazu enthält er...

NaWoh: Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau

NaWoh: Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau

Mit dem vom BMU anerkannten Siegel wird das Verhältnis einer ressourcenschonenden, energieeffizienten Bauweise und Wohnqualität im Rahmen wirtschaftlicher Rentabilität bewertet.

Nordic Swan Ecolabel

Nordic Swan Ecolabel

Um die Umweltauswirkungen bei der Produktion von Gütern zu verringern und Verbrauchern die Entscheidung für umweltfreundliche...

Ökostrom-Gütesiegel: Grüner Strom Label

Ökostrom-Gütesiegel: Grüner Strom Label

Das sogenannte Grüner Strom Label (GSL) kennzeichnet Ökostromprodukte mit hohem Umweltnutzen. Zentrales Kriterium der...

Prüfzeichen Emicode

Ob die Luft ungesunde Substanzen enthält, ist einem Raum nicht anzusehen.

Ob die Luft ungesunde Substanzen enthält, ist einem Raum nicht anzusehen.

Flüchtige organische Substanzen (VOCs) und Gerüche, die aus Bauprodukten ausgasen, können der Gesundheit und dem Wohlbefinden...

Umweltlabel Holz von Hier

Holz von Hier, Creußen

Längst werden Holzprodukte global gehandelt. Das gilt nicht nur für Tropenholz, sondern auch für alle Baumarten, die bei uns...

Umweltproduktdeklarationen

Umweltzeichen geben Informationen über die Umweltauswirkungen einzelner Produkte bzw. Baustoffe, z.B. deren Beitrag zum...

Umweltzeichen

Umweltzeichen

Umweltzeichen dokumentieren die Umweltverträglichkeit von geprüften Produkten. Untersucht wird, inwiefern die Herstellung...

Wandaufbauten vergleichen

Das Berechnungs-Tool von Wienerberger ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Wandaufbauten im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen.

Partner-Anzeige