Einzelfeuerstätten und Wohnungslüftung

Randbedingungen und Vorgaben

Wohnraum-Einzelfeuerstätten wie Holzkamine oder Pelletsöfen benötigen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum. In unsanierten Altbauten kann die Luft problemlos über undichte Fugen nachströmen, nicht so in Neubauten und sanierten Altbauten, die die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) an eine luftdichte Gebäudehülle erfüllen.

Gallerie

Um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten, kommen mechanische Wohnungslüftungen (kontrollierte Wohnungslüftung KWL) zum Einsatz. Damit der Abluftventilator der Lüftungsanlage (KWL oder Küchenablufthaube) dem Ofen nicht die Luft stiehlt oder sogar giftiges Kohlenmonoxid in die Wohnräume saugt, gelten für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätten und Lüftungsanlagen strenge Auflagen. Diese werden in der DIN 1946-6: Raumlufttechnik - Teil 6: Lüftung von Wohnungen - Allgemeine Anforderungen, Anforderungen zur Bemessung, Ausführung und Kennzeichnung, Übergabe/Übernahme (Abnahme) und Instandhaltung und den Feuerungsverordnungen (FeuVO) der Länder beschrieben.

Die Norm unterscheidet dabei den wechselweisen und gemeinsamen Betrieb. Zudem werden raumluftabhängige und raumluftunabhängige Heizgeräte unterschieden. Raumluftunabhängige Scheitholz- und Pelletsöfen holen sich ihre Verbrennungsluft – wie der Name schon sagt – unabhängig von der Luft im Aufstellraum über einen speziellen Zuluftkanal von der Außenluft. Dadurch wird eine Wechselwirkung mit Lüftungsgeräten umgangen. Eine separate Luftzufuhr (LAS = Luft-Abgas-System) macht eine Feuerung nicht automatisch raumluftunabhängig. Die Öfen müssen auf Luftdichtheit geprüft sein und eine Bauartzulassung mit einer Zulassungsnummer vom DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) besitzen.

Wechselweiser Betrieb von raumluftabhängigen Öfen
Für den sicheren Betrieb ist eine Sicherheitseinrichtung gefordert, die dafür sorgt, dass die Lüftungsanlage nicht läuft, wenn der Ofen an ist.

Gemeinsamer Betrieb von raumluftabhängigen Öfen
Hier muss ebenfalls eine Sicherheitseinrichtung eingebaut sein. Diese schaltet die Lüftungsanlage bzw. eine „schnell abschaltbare Feuerstätte“ über motorische Klappen ab, wenn im Aufstellraum der Heizgeräte gefährlicher Unterdruck entsteht. Die Sicherheitseinrichtung für den gemeinsamen Betrieb, z.B. ein Differenzdruckwächter, benötigt einen allgemeinen Verwendbarkeitsnachweis wie eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung.

Fachwissen zum Thema

Verschiedene Bauweisen raumluftunabhängiger Abgassysteme

Verschiedene Bauweisen raumluftunabhängiger Abgassysteme

Schornsteine/​Abgase

Abgassysteme für den raumluftunabhängigen Betrieb

Feuerstätten in dicht gedämmten Gebäuden müssen ihre Verbrennungsluft von außerhalb des Hauses beziehen - sonst droht Gefahr für die Bewohner.

Der Kaminofen Logastyle Pulsus von Buderus erzielt eine hohe Raumheizungs-Energieeffizienz.

Der Kaminofen Logastyle Pulsus von Buderus erzielt eine hohe Raumheizungs-Energieeffizienz.

Wärmeverteilung

Einzelfeuerstätten

Arten, Funktionsweise und Umweltaspekte

Bauwerke zum Thema

Eingangsbereich, Süd-Ost-Fassade

Eingangsbereich, Süd-Ost-Fassade

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Berlin

Auf der Suche nach einer geräumigen Immobilie mit Platz für eine fünfköpfige Familie sowie für eine Einliegerwohnung entdeckten...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Heizung sponsored by:
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de
Zum Seitenanfang

Wohnungslüftungsanlagen

Dezentrales Lüftungsgerät im Wohnraum

Dezentrales Lüftungsgerät im Wohnraum

Zentral oder dezentral, mit oder ohne Wärmerückgewinnung, nur Lüftung oder zugleich auch Heizung – ein Überblick

Bauarten von Lüftungskanälen

Lüftungskanäle bestehen zumeist aus verzinktem Stahlblech oder Faserzement, können aber auch als flexible Metall- oder...

Bauliche Anforderungen an die Wohnungslüftungsanlage

AnforderungenMit steigendem Dämmniveau gewinnt die Gebäudedichtheit für den Heizenergiebedarf immer mehr an Bedeutung. Zur Messung...

Einkanalklimaanlagen mit konstantem Luftvolumenstrom

Einkanalklimaanlagen mit konstantem Luftvolumenstrom zählen zu den Nur-Luft-Klimaanlagen.Unterschieden werden Einzonen- und...

Einkanalklimaanlagen mit variablem Luftvolumenstrom

VVS-AnlagenWie bei Einkanalanlagen mit konstantem Luftvolumenstrom sind auch bei VVS-Anlagen die Zulufttemperaturen für die...

Einsatz von Schalldämpfern

Neben den klimatechnischen Eigenschaften ist der Schallschutz bei raumlufttechnischen Anlagen das Hauptkriterium bei der...

Einzelfeuerstätten und Wohnungslüftung

Raumluftunabhängige Feuerstätte mit Luft-Abgas-System (LAS)

Raumluftunabhängige Feuerstätte mit Luft-Abgas-System (LAS)

Wohnraum-Einzelfeuerstätten wie Holzkamine oder Pelletsöfen benötigen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum. In unsanierten...

Filterung der Außenluft

Durch eine effektive Filterung der Außenluft werden einerseits die in der Außenluft enthaltenen Schwebestoffe von der Wohnung...

Geräuscharmer Betrieb der Lüftungsanlage

Wohnungslüftungsanlagen werden dann als störend empfunden, wenn sie vom Nutzer akustisch wahrgenommen werden können. Das führt zu...

Hygienisch notwendige Luftmenge

In geschlossenen, bewohnten Räumen verändert sich die Luftqualität durch vielseitige Effekte wie Wasserdampfabgabe von Menschen...

Luftarten in Lüftungsanlagen

Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung sorgen für ein angenehmes und gesundes Raumklima im Haus. Die Luft durchströmt dabei...

Wärmerückgewinnung in Lüftungsanlagen

Dezentrale Lüftungsgeräte sorgen für den nötigen, kontinuierlichen Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung.

Dezentrale Lüftungsgeräte sorgen für den nötigen, kontinuierlichen Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung.

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung nutzen die Abwärme der verbrauchten Luft und erwärmen damit die frische Zuluft.

Heizungsangebot anfordern

Mit Buderus erhalten Sie unverbindlich ein Angebot für Ihr individuelles Heizsystem. Mehr erfahren!

Partner-Anzeige