Leuchtstofflampen

Charakteristisch für Leuchtstofflampen ist ihre röhrenartige Form aus Glas, die von innen mit einem Leuchtstoff beschichtet ist. Das Innere des Glases ist mit Quecksilber und Argon gefüllt. Durch den Stromfluss kommt es zur Gasentladung und es entsteht Quecksilberdampf (daher auch die Bezeichnung Metalldampflampe oder Niederdruck-Gasentladungsröhre) der UV-Licht emittiert. Die Leuchtstoff-Beschichtung sorgt dafür, dass das UV-Licht sichtbar gemacht wird – und es leuchtet.

Gallerie

Leuchtstofflampen kommen überwiegend als lange, schmale Röhren zum Einsatz, aber auch Sonderformen, wie z.B. Ringe oder U-Formen sowie speziell farbige oder beschichtet (für Anwendungen in der Industrie) sind erhältlich. Ihre Durchmesser haben standardisierte Größen, z.B. T4, T5 oder T16. Das T steht dabei für tube (aus dem Engl. für Röhre), die Ziffern für etwa 1/8-Zoll. Eine T4-Leuchtstofflampe hat demnach einen Durchmesser von ca. 4/8-Zoll, also 13 mm (4 / 8 x 2,54 cm = 1,27 cm ergibt aufgerundet 13 mm). T5 = Ø 16 mm, T8 = Ø 26 mm. Im Handel werden oftmals Zoll und Millimeterangaben verwendet, sodass es zu Bezeichnungen wie T5/T16 für eine Lampe kommt.

Die Lampen können nur mit Hilfe von Vorschaltgeräten betrieben werden, die heute meist im Leuchtenkörper eingebaut sind. Unterschieden werden:

Konventionelle Vorschaltgeräte (KVG) mit Eisenkern und Spule (die sogenannte „Drosse“) sind relativ schwer und verursachen Energieverluste – sie werden für Neuanlagen nicht mehr verwendet. Leuchtstofflampen mit Drosseln erzeugen Blindstromkomponenten im Netz. Ein Maß dafür ist der Leistungsfaktor cos phi, der in solchen Fällen auf Werte von cos phi = 0,4 ... 0,6 heruntergeht. Zur Verbesserung des Leistungsfaktors auf etwa cos phi = 0,95 müssen Kompensationskondensatoren parallel zum Netz geschaltet werden. Die TAB (Technische Anschlussbedingungen der Elektrizitätsversorger) schreiben die Blindstromkompensation grundsätzlich vor. Ausnahmen: Lampen bis zu 22 W in Einzelschaltung oder 14 W in Tandemschaltung.

Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) sind wesentlich leichter und verlustarmer (Energieeinsparung), begrenzen den Einschaltstrom und haben eine stabile Ausgangsspannung. Damit wird eine wesentlich höhere Lebensdauer der Leuchtstofflampen erreicht. Eine Lichtsteuerung (Dimmen) ist wirtschaftlich überhaupt nur mit elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) möglich. Neue Leuchtenanlagen mit Leuchtstofflampen (Langfeldleuchten, die zu Lichtbändern zusammengesetzt werden), werden heute nahezu ausnahmslos mit elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) mit Leistungsfaktor cos phi = 0,95 geliefert, so dass sich eine Blindstromkompensation erübrigt. Weitere Vorteile der EVG-betriebenen LS-Lampen sind die flackerfreie und geräuschlose Zündung, kein Elektrodenflimmern und kein stroboskopischer Effekt, geringere Leistungsaufnahme bei gleichem Lichtstrom (Energieeinsparung), Sicherheitsabschaltung bei defekter Lampe und es ist kein separater Starter notwendig.

Fachwissen zum Thema

Mithilfe vernetzter Elektroinstallationen können verschiedene Gebäudefunktionen automatisch gesteuert werden.

Mithilfe vernetzter Elektroinstallationen können verschiedene Gebäudefunktionen automatisch gesteuert werden.

Planungsgrundlagen

Einführung in die Gebäudeautomation

Durch Automatisierung und Vernetzung zentraler Gebäudefunktionen kann sich Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz eines Gebäudes erhöhen.

Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen

Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen

Beleuchtung

Energiesparlampen

Energiesparlampen sind Kompaktleuchtstofflampen mit integriertem Vorschaltgerät und einem Edisonsockel (Schraubsockel), um sie...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de
Zum Seitenanfang

Installieren von Beleuchtungsanlagen

In der Norm DIN 18015 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden sowie in den Ausstattungswerten der Fachgemeinschaft für effiziente...

Lichttechnische Größen und Einheiten

Grundbegriffe der Lichttechnik

Grundbegriffe der Lichttechnik

Um die Eigenschaften von Lichtquellen und ihre jeweiligen Lichtwirkungen mengenmäßig darstellen zu können, werden in der Lichttechnik verschiedene Größen benutzt.

Lichtquellen im Überblick

LED-Lampe mit Reflektor

LED-Lampe mit Reflektor

Licht ist lebenswichtig für den Menschen. Über die Augen, durch den Sehvorgang, erreichen den Menschen 80% aller Informationen...

Lampen für die Gebäudebeleuchtung

Kompaktleuchtstofflampe, auch Energiesparlampe genannt

Kompaktleuchtstofflampe, auch Energiesparlampe genannt

Laut DIN ist eine Lampe „eine technische Ausführung einer künstlichen Lichtquelle, die in erster Linie zur Lichterzeugung bestimmt...

Leuchtstofflampen

Leuchtstofflampen kommen überwiegend als lange, schmale Röhren zum Einsatz

Leuchtstofflampen kommen überwiegend als lange, schmale Röhren zum Einsatz

Charakteristisch für Leuchtstofflampen ist ihre röhrenartige Form aus Glas, die von innen mit einem Leuchtstoff beschichtet ist....

Energiesparlampen

Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen

Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen

Energiesparlampen sind Kompaktleuchtstofflampen mit integriertem Vorschaltgerät und einem Edisonsockel (Schraubsockel), um sie...

Installationskanalleuchten

In großen Räumen in Bürohäusern sind Installationskanalleuchten besonders geeignet. Sogar für Bauten mit versetzbaren...

Sicherheitsbeleuchtung

Rettungszeichenleuchte

Rettungszeichenleuchte

Zum Schutz des Menschen bei Gefahren wird nach § 7 Abs. 4 der Arbeitsstättenverordnung eine Sicherheitsbeleuchtung gefordert, wenn...

LED-Lampen

Aufbau LED

Aufbau LED

Vom roten Kontrolllämpchen hin zu raffinierter Beleuchtungstechnik haben Licht emittierende Dioden innerhalb einer kurzen...

Anforderungen an Beleuchtung

Gütemerkmale der Beleuchtung nach DIN EN 12464-1 Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten

Gütemerkmale der Beleuchtung nach DIN EN 12464-1 Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten

In der Gebäudeplanung ist Kunstlicht nicht allein ein gestalterisches Mittel, sondern trägt maßgeblich zur Funktion eines Bauwerks bei.

Nachhaltige Elektroinstallation

Die Kunststoffabdeckungen und -rahmen der JUNG Programme A CREATION, A 550 und A FLOW in Anthrazit matt bestehen zu 95 % aus Rezyklat nach DIN EN ISO 14021.

Partner-Anzeige