Oberste Geschossdecke

Zum nicht beheizten Dachgeschoss

Die Dämmung der obersten Geschossdecke zählt bei nicht genutzten Dachböden zu den eichtesten und preiswertesten Dämmmaßnahme an der wärmeübertragenden Hüllfläche.

Gallerie

Bei plattenförmigen Dämmstoffen war lange Zeit eine mehrlagige, versetzte Anordnung des Materials empfehlenswert. Inzwischen sind auch einlagige Produkte als begehbare Platten oder – für den ungenutzten Dachboden – nicht begehbare Dämmmatten erhältlich. Bleibt der Dachraum ungenutzt, kann die oberseitige Abdeckung von unkaschierten Platten oder losen Dämmstoffen, etwa in Form von Spanplatten mit Nut und Feder, lose verlegt werden. Der Dachabschluss muss das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern, darf aber die Hinterlüftung des Daches nicht einschränken. Es ist unbedingt auf den lückenlosen Anschluss der Außenwanddämmung an die Dämmung der obersten Geschossdecke zu achten.

Nachträgliche Dämmung gemäß GEG

Im dritten Teil des Gebäudeenergiegesetzes von 2023 (GEG 2023) sind Anforderungen an bestehende Gebäude festgelegt. Im § 47 Nachrüstung eines bestehenden Gebäudes geht es dabei auch um oberste Geschossdecken: Genügen sie nicht den Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz, müssen sie so gedämmt sein, dass ihr Wärmedurchgangskoeffizient 0,24 W/m2K nicht überschreitet. Dies gilt für Wohngebäude und Nichtwohngebäude, die mindestens vier Monate pro Jahr auf Innentemperaturen von mindestens 19 Grad Celsius beheizt werden.

Ist der Wärmeschutz aus technischen Gründen begrenzt, beispielsweise bei einer Dämmung im Deckenzwischenraum, dann ist es ausreichend, die nach den anerkannten Regeln der Technik höchstmögliche Dämmdicke einzubauen. Dabei muss allerdings der Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit des eingesetzten Materials 0,0305 W/mK erreichen. Werden Einblasdämmungen oder Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet, ist ein Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von 0,045 W/mK ausreichend.

Für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen die Eigentümer*innen selbst eine Wohnung seit dem 1. Februar 2002 bewohnen, gibt es eine Sonderregelung, die eine nachträgliche Dachdämmung verzögern kann: Erst im Falle eines Eigentümerwechsels nach dem 1. Februar 2002 besteht die Pflicht zur nachträglichen Dämmung durch die neuen Eigentümer*innen. Diese müssen innerhalb von zwei Jahren nach Eigentumsübergang die Dämmpflicht erfüllen. Außerdem kann von einer Nachrüstung abgesehen werden, wenn der Zeitraum, in der Kosten für die zusätzliche Dämmung durch eingesparten Heizkosten wieder erwirtschaftet werden können, als nicht angemessen angesehen wird.

Fachwissen zum Thema

Im Winter soll möglichst wenig Wärme von innen nach außen dringen.

Im Winter soll möglichst wenig Wärme von innen nach außen dringen.

Wärmeschutz

Definition und Aufgaben des Wärmeschutzes

Je nach Jahreszeit soll Wärme entweder im Haus gehalten werden oder möglichst draußen bleiben.

Wärmeverluste im Mauerfuß, an Stürzen und Fenstersimsen (Rot=warm; Blau=kalt)

Wärmeverluste im Mauerfuß, an Stürzen und Fenstersimsen (Rot=warm; Blau=kalt)

Wärmeschutz

Wärmebrücken

Als Wärmebrücken werden die Bereiche einer Gebäudehülle bezeichnet, die mehr Wärme nach außen  transportieren als ihre Umgebung....

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zum Seitenanfang

Böden dämmen

Grundtypen von Deckenauflagen

Grundtypen von Deckenauflagen

Neben den statischen Anforderungen müssen Böden auch bauphysikalischen Ansprüchen genügen, sie sollten sowohl wärmedämmend als...

Bodenplatte auf Schaumglasschotter

Schaumglasschotter

Schaumglasschotter

Um eine wärmebrückenfreie Dämmung der Bodenplatte bei nicht unterkellerten Gebäuden herzustellen, kann auf Fundamente und...

Entkopplungsmatten

Orangefarbene Entkopllungsmatte unterhalb eines Fliesenbelags

Orangefarbene Entkopllungsmatte unterhalb eines Fliesenbelags

Bei Altbaumodernisierungen ist es aufgrund des Fußbodenaufbaus und der damit vorgegebenen Höhe oftmals nicht möglich eine gute...

Holzbalkendecke

Möglicher Fußbodenaufbau einer Holzbalkendecke, längst der Spannrichtung

Möglicher Fußbodenaufbau einer Holzbalkendecke, längst der Spannrichtung

Holzbalkendecken sind bis in die Baualtersstufe der 50er Jahre eine typische Ausbildung der Tragkonstruktion von Decken. Sie...

Kellerdecke

Nachträgliche Dämmung einer Kellerdämmung mit Mineralwolledämmplatte

Nachträgliche Dämmung einer Kellerdämmung mit Mineralwolledämmplatte

Die Kellerdecke wird im Aufbau grundsätzlich so ausgeführt wie eine Geschosstrenndecke. Ist der Keller nicht beheizt, so bildet...

Nassestrich

Fußbodenaufbau für eine Massivdecke

Fußbodenaufbau für eine Massivdecke

Estriche sind nach DIN 18560 Teil 1 als Bauteile auf einem tragenden Untergrund oder auf einer zwischenliegenden Trennschicht...

Oberste Geschossdecke

Verlegung begehbarer, mit einer lastverteilenden Beschichtung versehener Dämmplatten

Verlegung begehbarer, mit einer lastverteilenden Beschichtung versehener Dämmplatten

Ist das Dachgeschoss unbeheizt und ungenutzt, lässt sich oft schon mit kleinen Eingriffen die oberste Geschossdecke dämmen.

Stahlbetondecke

Mineralwolle auf einer Stahlbetodecke in einem nichtgenutzten Dachraum

Mineralwolle auf einer Stahlbetodecke in einem nichtgenutzten Dachraum

Die beim heutigen Neubaugeschehen am häufigsten eingesetzte Trenndecke besteht aus Stahlbeton, sie können aus Stahlbetonplatten,...

Trittschalldämmung

Trittschalldämmung

Dämmstoffe für die Trittschalldämmung müssen den Anforderungen folgender Normen entsprechen:DIN EN 12431: Wärmedämmstoffe für das...

Trockenestrich

Dämmung einer Holzbalkendecke mit Trittschalldämmplatte und Granulat als Hohlraumdämpfung.

Dämmung einer Holzbalkendecke mit Trittschalldämmplatte und Granulat als Hohlraumdämpfung.

Trockenestriche bzw. Fertigteilestriche sind definiert als „Estriche, die aus vorgefertigten, kraftübertragend miteinander...

Unter- und oberseitig gedämmte Bodenplatten

Für eine Dämmschicht unterhalb der Bodenplatte eignen sich Platten aus extrudiertem Polystrol (XPS), wie hier das Fundamentplatten-Dämmsystem des Herstellers Austrotherm.

Für eine Dämmschicht unterhalb der Bodenplatte eignen sich Platten aus extrudiertem Polystrol (XPS), wie hier das Fundamentplatten-Dämmsystem des Herstellers Austrotherm.

Wie lässt sich Wärmeverlusten vom Innenraum zum Erdreich entgegenwirken? Verschiedene Dämmstoffe kommen in Frage.

Einspar-Ratgeber

Im Handumdrehen Energiekosten- und CO2-Einsparung erkennen, Förderfähigkeit prüfen und kompetent zur energetischen Sanierung beraten – mit dem Online-Rechner von ROCKWOOL

Partner-Anzeige