Holz

Holz als Bedachungsmaterial kam in der Vergangenheit je nach Art des Gebäudes in unterschiedlichen Formen zum Einsatz. Es wurde im Laufe der Zeit durch Ziegel und Schiefer ersetzt. Aufgrund des gestiegenen Umweltbewusstseins könnte Holz als Dachdeckungsmaterial in Form von Schindeln eine neue Renaissance erleben.

Gallerie

Bretterbedachungen und Bohlen werden für untergeordnete Neben- gebäude und Plattformen verwendet.
Schindeln sind handgespaltene Holztafeln, meist aus in der Umgebung vorrangig zu findenden Holzarten, so z.B. aus Tannen-, Kiefern-, Lärchen- oder Eichenholz,seltener - aber auch gebräuchlich - Kastanien und Espenholz, in Nordamerika Zedernholz.
Die Verwendung von sägerauen Holzschindeln kann nicht empfohlen werden, da die Oberfläche des Holzes beim Sägen aufreisst und das Material wasserempfindlicher wird. Beim Spalten bleibt die Faser erhalten.
Je nach Holzart haben Holzschindeldeckungen eine lange Lebensdauer. Für Regionen mit trockener Luft werden bis zu 100 Jahre genannt. Kommen wenig witterungsbeständige Holzarten zum Einsatz, bei geringer Dachneigung oder ungünstigen klimatischen Verhältnissen/ Gebäudelagen kann ein vorbeugender chemischer Holzschutz notwendig werden. Hierbei sollte das Mittel - aufgrund der starken Auswaschung aus Umweltschutzgründen - sorgfältig ausgewählt werden.

Schindeln werden schuppenförmig verlegt. Nach Verlegeart unterscheidet man Leg- und Scharschindeln, wobei Legschindeln nur noch in der Altbausanierung zum Einsatz kommen. Diese werden bei flach geneigten Dächern auf Rundstangen aufgelegt, so dass sie sich dreifach überdecken. Die Rundstangen sind mit Holzpflöcken auf den Latten festgehalten, die Schindeln mit Steinen gegen Abheben beschwert. Der First wird ähnlich wie beim Schieferdach ausgebildet.
Scharschindeln werden auf Lattung oder Schalung genagelt. Sie sind an einer Seite genutet und an der Gegenseite angespitzt, so dass eine gewisse Überlappung sichergestellt ist. Die Nagellöcher werden vorgebohrt. Auf die Herstellung der richtigen Keilspannung muss das Augenmerk besonders gerichtet werden, damit die Schindeln weder aufgespalten werden, noch sich zu große Lücken am Stoß bilden.
Die Ausrichtung der Schindeln erfolgt - wie beim Schieferdach - an der Schnur durch Schläge auf die Hirnseiten. Je nach Region können sie unterschiedliche Formen und mehrlagigen Aufbau (bis zu 5 Lagen) besitzen.

Fachwissen zum Thema

Prinzipskizze mit seitwärts angeordneten Bohlen als Höhenausgleich und zusätzliche Höhe für eine dicker Wärmedämmung

Prinzipskizze mit seitwärts angeordneten Bohlen als Höhenausgleich und zusätzliche Höhe für eine dicker Wärmedämmung

Dach: Deckungen

Nachträgliche Dämmung bei einer Neueindeckung

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt vor, dass bei Arbeiten, die größere Flächen als 10% eines Bauteils ausmachen,...

Reetgedecktes Dach auf Rügen

Reetgedecktes Dach auf Rügen

Dach: Deckungen

Reet und Stroh

Reet/Ried war in früherer Zeit das Deckungsmaterial der armen Leute. Heutzutage sind Rieddächer etwas "Besonderes", da die...

Zum Seitenanfang

Historische Dachdeckungen

Steinplattendächer aus Gneis im Tessin

Steinplattendächer aus Gneis im Tessin

Traditionelle und historische Dacheindeckungen unterscheiden sich nicht nur in Form, Material und Verlegung, sondern haben meist...

Holz

Holz

Holz als Bedachungsmaterial kam in der Vergangenheit je nach Art des Gebäudes in unterschiedlichen Formen zum Einsatz. Es wurde im...

Nachträgliche Begrünung von Dächern

Extensiv begrünte Dächer auf einem Wohnhaus.

Extensiv begrünte Dächer auf einem Wohnhaus.

Gründächer tragen zu einem angenehmen Stadtklima bei und verbessern außerdem den sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz eines...

Nachträgliche Dämmung bei einer Neueindeckung

Prinzipskizze mit seitwärts angeordneten Bohlen als Höhenausgleich und zusätzliche Höhe für eine dicker Wärmedämmung

Prinzipskizze mit seitwärts angeordneten Bohlen als Höhenausgleich und zusätzliche Höhe für eine dicker Wärmedämmung

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt vor, dass bei Arbeiten, die größere Flächen als 10% eines Bauteils ausmachen,...

Reet und Stroh

Reetgedecktes Dach auf Rügen

Reetgedecktes Dach auf Rügen

Reet/Ried war in früherer Zeit das Deckungsmaterial der armen Leute. Heutzutage sind Rieddächer etwas "Besonderes", da die...

Schiefer

Dachdeckung mit Bischofsmützen an der Villa Gericke in Potsdam

Dachdeckung mit Bischofsmützen an der Villa Gericke in Potsdam

Stein als Deckungsmaterial ist genauso alt wie die Deckung mit Stroh oder Reet. Im Mittelmeerraum gibt es auch heute noch viele...

Ziegel

Dächer mit Tondachziegeln in Lissabon

Dächer mit Tondachziegeln in Lissabon

Dachziegel stellen eine der ältesten Dachdeckungen dar. Seit der Antike im Mittelmeerraum verwendet, setzten sie sich auch in...