Hauptschule in Hallbergmoos

Umfassendes Sicherheitskonzept

Unweit des Münchner Flughafens liegt die Hauptschule Hallbergmoos etwas außerhalb der kleinteiligen Wohnbebauung der Gemeinde. Eine Stichstraße führt zum zentralen Eingangsbereich des kammförmigen Gebäudes, das nach Plänen von Mathias und Stefan Rentz Architekten und Ingenieure entstand. Der breite, dreigeschossige Riegel bildet den Rücken der Anlage und beinhaltet die Verwaltung sowie die Fachräume.

Gallerie

Ein zweigeschossiges Foyer dient als Veranstaltungssaal, die Klassenräume sind in den hinteren, zweigeschossigen „Fingern" untergebracht. Deren Höfe öffnen sich nach Südosten zur freien Landschaft hin. Landschaftliche Elemente wie ein Bachlauf sind in die Pausenhöfe eingebunden, um das am Ortsrand liegende Gebäude mit der Umgebung zu verweben. Die Klassengruppen sind jahrgangsweise zusammengestellt, die Höfe differenziert gestaltet: Ein Pausenhof für die fünfte und sechste Klasse ist mit Kletterwand und Basketballfläche ausgestattet, der Hof für die Älteren mit mehr Sitz- und Kommunikationsflächen. Am südlichen Ende des Eingangsgebäudes, neben dem Büro der Sozialarbeiterin, dient ein Schülercafé als Treffpunkt für alle. 

Die Fassade nach Westen ist als Lochfassade ausgebildet, besonders wichtige Räume wie beispielsweise Lehrerzimmer, Aula und Physikraum sowie die Flure sind nach Möglichkeit mit raumhohen Verglasungen und Nachtlüftungsflügeln zur Kühlung ausgestattet. Schienengeführte Raffstore aus Leichtmetall sorgen für den notwendigen Sonnenschutz; die großen Fenster der Westfassade sind mit Verschattungsrahmen und senkrechten Lamellen aus Leichtmetall versehen. Das Rahmenmotiv setzt sich auf dem Gelände in unterschiedlicher Materialität fort - zum Beispiel als Informationsort, über den Fahrradständern oder im Bereich einer Sitzgruppe.

Die Metallfassade steht im Kontrast zu verputzten Flächen in warmen Rot-, Orange- und Grautönen. Auch im Inneren setzen rote und orange Flächen, Elemente oder Möbel Akzente innerhalb einer ansonsten weißen bzw. hellgrauen Farbgebung. Die Böden im Lehrer- und Musikzimmer sind mit Stabparkett aus geräucherter Eiche bedeckt. Auf dem Dach erzeugt eine Photovoltaikanlage mit Dünnschichtmodulen 62 kwh peak Strom.

Sicherheit
Um die Nutzer und Sachwerte der Schule mit rund 15 Lehrkräften, 120 Schülern und zahlreichen Teilnehmern von Kursen der Volkshochschule, die dort zusätzlich stattfinden, zu schützen, entschied sich die Gemeinde Hallbergmoos unter Beratung des Ingenieurbüros Böhme für den Einsatz moderner Sicherheitssysteme. Installiert wurden eine Einbruch- und Brandmeldeanlage, ein Zutrittsmanagementsystem, eine Uhrenanlage sowie ein Evakuierungs- und Videosystem.

13 bewegliche und vandalismussichere Tag- und Nachtkameras liefern im Falle eines Einbruchs Beweisbilder in hoher Auflösung. Schwerpunkte der Videoüberwachung liegen im Bereich der Eingänge, Flure und Notausgänge. Die gesamte Außenhaut (die Fassadenflächen sind sicherheitsverglast) wird über Magnet- und Riegelkontakte kontrolliert, jedes unerlaubte Eindringen signalisiert die Einbruchmeldeanlage der Leitstelle der Gemeinde, während die Kameras Bilder möglicher Täter aufzeichnen. Aber auch ein Versagen der Heizung im Winter beispielsweise wird der Leitstelle gemeldet.

Ein Zutrittsmanagementsystem mit 65 mechatronischen Beschlägen und acht vandalismussicheren Lesestellen im Außenbereich genehmigt nur den Befugten Zutritt. Lehrer und Personal verschaffen sich mit einem Transponder in Form eines Schlüsselanhängers Zugang; für Schüler ist das Gebäude zu Unterrichtsbeginn geöffnet. Im Falle eines Personalwechsels oder Schlüsselverlustes sperrt der Haustechniker den verlorenen Transponder und vergibt einen neuen mit den passenden Berechtigungen. Im Vergleich zu einer klassischen Schließanlage können mit der Zutrittskontrollanlage Kosten gespart werden, weil der notwendige Zylindertausch im Falle von Verlust oder Beschädigung entfällt. Das System ermöglicht es, jeder Nutzergruppe die passende Zutrittsberechtigung in bestimmte Räume zu bestimmten Zeiten zu erteilen. Betritt eine Person das Gebäude außerhalb der genehmigten Zeiten, wird auch dies über die Einbruchmeldeanlage signalisiert.

Im Brandfall alarmiert eine Brandmeldezentrale mit 110 automatischen Brandmeldern und 15 Brandfallsteuerungen die integrierte Leitstelle in Erding. Die Rauchabschlusstüren schließen sich dann automatisch, die Nachtlüftungsvorrichtungen öffnen sich zur Entrauchung, der Aufzug wird blockiert und die Evakuierungsanlage angesteuert. Die elektroakustische Anlage mit 120 Lautsprechern und 14 Kreisen überträgt im Normalfall das Pausenzeichen und allgemeine Durchsagen, die sich auch auf einzelne Bereiche beschränken lassen.

Bautafel

Architekten: Mathias Rentz + Stefan Rentz, Goldach
Projektbeteiligte: Müller BBM, Planegg (Sommerlicher Wärmeschutz und Raumakustik); Harald Mair, Aschau (Landschaftsarchitektur); Ingenieurbüro Deuter, Schweitenkirchen (HLS); Spittler Lichttechnik, Goslar (Kunstlichtplanung); Ingenieurbüro Rainer Böhme, Neufahrn (Elektroplanung); Bosch Sicherheitssysteme, Ottobrunn (Sicherheitstechnik)
Bauherr: Gemeinde Hallbergmoos
Fertigstellung: 2008
Standort: Utzschneiderweg 2, 85399 Hallbergmoos
Bildnachweis: Mathias Rentz + Stefan Rentz, Goldach (1,2,11,12); Spittler Lichttechnik, Goslar (3-9); Bosch Sicherheitssysteme, Ottobrunn (10,13)

Fachwissen zum Thema

Die Grundkonzepte elektronischer Schließanlagen

Die Grundkonzepte elektronischer Schließanlagen

Elektron. Schließtechnik

Elektronische Schließanlagen - Konzepte und Vorteile

Gründe für den Einsatz neuer TechnologienDer Einsatz elektronischer Schließanlagen in öffentlichen Gebäuden und in Unternehmen...

Elektron. Schließtechnik

Erfassungseinheiten Zutrittskontrolle

Im Ausweisleser werden die Dateninformationen der Ausweise erfasst und an die Zentraleinheit weitergeleitet. Bei den Ausweislesern...

Glossar A-Z

Mechatronik

Mechatronik ist ein relativ neuer Begriff, der das Zusammenwirken von mechanischen Sicherungselementen (z.B. Schlösser, Zylinder,...

Elektron. Schließtechnik

Planungskriterien Zutrittskontrolle

Der Erfolg eines Zutrittkontrollsystems ist ohne ein durchdachtes Sicherheitskonzept äußerst fraglich. Um ein solches Konzept zu...

Sicherheitstechnik

Videoüberwachung

Sicherheitstechnik

Einbruchmeldeanlagen

Zum Seitenanfang

Die zweigeschossige Erweiterung schließt den südlichen Innenhof als neues Eingangsgebäude des Schulzentrums

Die zweigeschossige Erweiterung schließt den südlichen Innenhof als neues Eingangsgebäude des Schulzentrums

Kultur/​Bildung

Sanierung und Erweiterung des Bundesschulzentrums in St. Veit

Flexible und dauerhafte mechanische Schließanlage für Alt- und Neubau

Der rötlich braune Baukörper ist weitgehend aufgeständert und kragt im Norden über die Wasserlandschaft hinaus bis zur Straße

Der rötlich braune Baukörper ist weitgehend aufgeständert und kragt im Norden über die Wasserlandschaft hinaus bis zur Straße

Kultur/​Bildung

Zentralbibliothek der Universität in Marne-la-Vallée

Fluchttreppenhäuser stützen lichtdurchflutete Lesesäle

Südostansicht: Das Obergeschoss kragt aus und bildet mit seinem Vorsprung einen überdachten Umgang an der Südseite

Südostansicht: Das Obergeschoss kragt aus und bildet mit seinem Vorsprung einen überdachten Umgang an der Südseite

Kultur/​Bildung

Ludwig-Hoffmann-Grundschule in Berlin

ELA, BMA und EMA; kindgerechtes Orientierungssystem und Vogelstimmen

Schwungvoller Solitär mit mehrschichtiger Glasfassade

Schwungvoller Solitär mit mehrschichtiger Glasfassade

Kultur/​Bildung

Technische Nationalbibliothek in Prag

Differenzierte Brandschutztechnik und Löschsystem mit Wassernebel

Die Fakultät entstand nach Plänen von drei niederländischen Architekturbüros und setzt sich aus vier Gebäudeteilen zusammen (Südwestansicht)

Die Fakultät entstand nach Plänen von drei niederländischen Architekturbüros und setzt sich aus vier Gebäudeteilen zusammen (Südwestansicht)

Kultur/​Bildung

Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Amsterdam

Studentenausweise als elektronische Schlüssel

Die Dachkonstruktion aus Holz wird überspannt von einer weißen, teflonbeschichteten Membran

Die Dachkonstruktion aus Holz wird überspannt von einer weißen, teflonbeschichteten Membran

Kultur/​Bildung

Centre Pompidou in Metz

Umfassendes Sicherheitskonzept für Besucher und Kunstwerke

Weltkulturerbe: Zeche Zollverein in Essen - der Denkmalpfad führt durch die Hallen 18 und 19

Weltkulturerbe: Zeche Zollverein in Essen - der Denkmalpfad führt durch die Hallen 18 und 19

Kultur/​Bildung

Denkmalpfad der Zeche Zollverein in Essen

Konzept für Überwachung, Brandschutz, Evakuierung und Besucherführungen zum Weg der Kohle

Das leicht transparente, geschwungene Stadion steht auf einem Plateau

Das leicht transparente, geschwungene Stadion steht auf einem Plateau

Kultur/​Bildung

Green Point Stadion in Kapstadt

Sicherheitskonzept für Massenveranstaltungen

Gebäude und Landschaft sind miteinander verzahnt

Gebäude und Landschaft sind miteinander verzahnt

Kultur/​Bildung

Dornier Museum in Friedrichshafen

Türantriebe für sichere Flucht- und Rettungswege

Eingangsbereich im Westen mit Informationsrahmen, der nachts beleuchtet ist

Eingangsbereich im Westen mit Informationsrahmen, der nachts beleuchtet ist

Kultur/​Bildung

Hauptschule in Hallbergmoos

Umfassendes Sicherheitskonzept

Säulenhalle mit neuem Gewölbe aus Sichtbeton

Säulenhalle mit neuem Gewölbe aus Sichtbeton

Kultur/​Bildung

Sanierung des Schweizerischen Landesmuseums in Zürich

Umfassendes Sicherheitskonzept, überzeugende Details

Der gläserne Eingangspavillon wird als "Smaragd" bezeichnet

Der gläserne Eingangspavillon wird als "Smaragd" bezeichnet

Kultur/​Bildung

Erweiterung Museum Rietberg in Zürich

Zentral gesteuerte Sicherung der Kunstschätze mit Funkbildermeldern

Außenansicht des umgebauten Festspielhauses

Außenansicht des umgebauten Festspielhauses

Kultur/​Bildung

Festspielhaus Baden-Baden

Elektronische Zutrittskontrolle mit Parkraumbewirtschaftung

Neubau Regional Museum Xanten

Neubau Regional Museum Xanten

Kultur/​Bildung

Regionalmuseum in Xanten

Integrale Sicherheit zum Schutz für römisches Erbe

Ansicht Haupteingang Fasanenstraße

Ansicht Haupteingang Fasanenstraße

Kultur/​Bildung

Universitätsbibliothek in Berlin

Selbstbedienung mit Transpondertechnik