Ausbildunsgzentrum für den Baumeisterverband in Gordola

Markantes Zackenprofil

Wer sich dem Centro die Formazione Professionale nähert, erwartet aufgrund des Zackenprofils des Gebäudes eher eine industrielle Nutzung als eine Schule. Entstanden ist hier im schweizerischen Gordola aber keine Fabrik, sondern der Erweiterungsbau eines Ausbildungszentrums für den Baumeisterverband des Landes. 2004 als Wettbewerb ausgeschrieben, ist der Bau der damaligen Gewinner Durisch & Nolli seit 2010 fertiggestellt. Das Architektenteam hatte den Gebäudekomplex nicht, wie andere Teilnehmer, auf einen massiven Sockel gesetzt, sondern auf Stelzen. Der Entwurf berücksichtigt das, bis auf die umliegenden Felder reichende, Hochwasser des Lago Maggiore, indem er die Gebäude auf Stelzen 2,00 m über dem Baugrund setzt. So scheint der metallisch glänzende, flache Neubau nun quasi auf seiner langen Plattform hinter den bestehenden Schulbauten zu schweben.

Gallerie

Gestalterisch ist die Tragstruktur als serielle Wiederholung einfacher Elemente angelegt worden. „Wie ein bearbeitetes Objekt auf einer Werkbank“, ruht das Werkstattgeschoss laut Architekten mit seiner Fläche von 30 mal 150 Metern auf insgesamt 68 Pfeilern. Darunter bietet sich nun Platz für Parkplätze und Abstellflächen.

Der Zugang erfolgt über drei Freitreppen und eine Rampe. Außerdem führt an der Nordseite ein Aufzug barrierefrei in das höhere Level. Über eine terrassenartige Außenfläche der Plattform sind die drei Eingänge des Unterrichtsbereichs zu erreichen, dort werden in drei großen Werkstatträumen und sechs Schulzimmern angehende Holz- und Metallbauer sowie Haustechniker unterrichtet. Bei der Gestaltung der Räume folgten die Planer dem Anspruch, dass diese einfach, flexibel und funktional sein sollten, einem Industriebau durchaus vergleichbar. Dabei gewährleisten die nach Norden ausgerichteten Sheddachfenster sowie quadratische Fenster in der Längsfassade eine gute Versorgung mit Tageslicht für die Arbeit. Die anderen relativ geschlossen gehaltenen Arbeitsbereiche sorgen dagegen für die notwendige Konzentration auf die Ausbildungsinhalte.

Die Werkstatträume folgen einem durchgehenden Modul von drei Metern und sind 27 m breit und zwischen 27 und 33 m lang. Mittels Glaswänden werden diese rund 800 qm großen Säle in drei bis vier, dem Werkunterricht angepasste, Einheiten unterteilt. Zur Versteifung des in Stahlleichtbauweise konstruierten Gebäudes dienen die innen sichtbaren polierten Betonwände der zweigeschossigen Bauteile.

Die verwendeten Materialen korrespondieren dabei bewusst mit den Unterrichtsthemen, die in dem Zentrum vermittelt werden. So ist die erhöhte Plattform aus Beton, auf deren eher rauer und grober Struktur ruht eine leichte Metallkonstruktion. Deren Außenhaut ist aus rostfreiem Stahl, während die Innenwände mit Stahl-Wandkassetten ausgestaltet wurden.

Dach

Zur Aussteifung des Gebäudes dienen die innen sichtbaren Betonwände. Auf ihnen ruht die gesamte Dachkonstruktion, die aus einer stählernen Leichtbauweise besteht. Mit Hilfe der Sheddachkonstruktion gelingt die Überdachung der weiten Räume ohne eine freiliegende und auffallend hohe Tragkonstruktion im Inneren zu erhalten. Gleichzeitig werden die großen Unterrichtsräume mit einem breitgestreute, indirekten Nordlicht versorgt, es kann also zu keiner Blendung der Nutzer mit direktem Sonnenlicht  kommen.

Wie fast in jedem Sheddach sind auch hier die Neigungswinkel der beiden Dachflächen verschieden, die Nordseite mit der Verglasung ist fast senkrecht ausgebildet, die sich gen Süden neigenden Fläche deutlich schräger. Sie bestehen wie die Außenfassaden aus verchromten Trapezblechen (siehe Bild 8).

Bautafel

Architekten: Durisch + Nolli Architetti, Massagno/CH
Projektbeteiligte:
Jürg Buchli, Haldenstein/CH, † 2010 (Bautechnik); IFEC Consulenze, Rivera/CH (Bauphysik); Mauchle Metallbau, Sursee/CH (Stahlkonstruktion); Arcelor Mittal, Montana, General Mast Engineering, Stabio/CH (Stahlarbeiten an Fassade);  Edizio, Feller, Horgen/CH (Lichttechnik)
Bauherr: Società Svizzera Impresari Costruttori, Bellinzona/CH
Fertigstellung: 2010
Standort: Via St. Maria 27, 6596 Gordola
Bildnachweis: Tonatiuh Ambrosetti, Lausanne/CH

Fachwissen zum Thema

Farbige Sheds charakterisieren das Schulgebäude

Farbige Sheds charakterisieren das Schulgebäude

Bildung

Bailly Schule in Saint-Denis/F

Im Rahmen der Neuordnung eines Industrieareals nördlich von Paris bildet der Bailly Schulkomplex einen wichtigen Eckpfeiler. Die...

Dachoberlichter am Heizkraftwerk Moabit

Dachoberlichter am Heizkraftwerk Moabit

Glossar A-Z

Lichtkuppeln und Lichtbänder

Bereits im 19. Jahrhundert wurden Lichtkuppeln oder Lichtbänder (z.B. Sheddächer in Fabriken) eingebaut, um große Hallen mit mehr...

Sheddach

Dachformen

Sheddach

In der Addition mehrerer Pultdächer hintereinander bildet sich das Sheddach aus. Eine Konstruktionsart, die insgesamt zur...

Zum Seitenanfang

Der neue Doppelkindergarten in Sissach befindet sich in romantischer Gesellschaft eines Brunnens und ahornblättriger Platanen.

Der neue Doppelkindergarten in Sissach befindet sich in romantischer Gesellschaft eines Brunnens und ahornblättriger Platanen.

Bildung

Doppelkindergarten in Sissach

Holzbau mit Bezug zur dörflichen Architektur

Der neue Kindergarten in Ebertswil nimmt Bezug auf lokale Bautraditionen, setzt sich aber auch beherzt von ihnen ab.

Der neue Kindergarten in Ebertswil nimmt Bezug auf lokale Bautraditionen, setzt sich aber auch beherzt von ihnen ab.

Bildung

Kindergarten in Ebertswil

Zwillinge aus Holz unter doppelt gefaltetem Satteldach

Mit einem neuen Promenadendach lässt es sich fortan in der Mkombozi Primary School vor Sonne und Regen geschützt passieren.

Mit einem neuen Promenadendach lässt es sich fortan in der Mkombozi Primary School vor Sonne und Regen geschützt passieren.

Bildung

Promenadendach in Daressalam

Simpel aber selten: Das Hebelstabwerk

Der Kindergarten nach Plänen der Baseler Architekten Jaeger Küchlin ist eine elegante Holzkonstruktion mit Schmetterlingsdach.

Der Kindergarten nach Plänen der Baseler Architekten Jaeger Küchlin ist eine elegante Holzkonstruktion mit Schmetterlingsdach.

Bildung

Kindergarten Wildenstein III in Rorschacherberg

Filigraner Holzbau mit Schmetterlingsdach

Von außen durch schmale Oberlichtstreifen im Bereich der Traufe zu erkennen, wurden ehemalige Reiterkasernen in neue Ateliers der Kunstakademie Münster umgewandelt

Von außen durch schmale Oberlichtstreifen im Bereich der Traufe zu erkennen, wurden ehemalige Reiterkasernen in neue Ateliers der Kunstakademie Münster umgewandelt

Bildung

Neue Ateliers der Kunstakademie Münster

Holzkonserve für die Kunst

Die im Schulbau bereits erfahrenen Architekten von CEBRA aus Aarhus planten die Skovbakkeskolen in der dänischen Kleinstadt Odder

Die im Schulbau bereits erfahrenen Architekten von CEBRA aus Aarhus planten die Skovbakkeskolen in der dänischen Kleinstadt Odder

Bildung

Skovbakke-Schule in Odder

Kleinteilige Dachlandschaft zur stadträumlichen Einbindung

Prägendes Element der beiden Schulgebäude ist eine Abfolge unterschiedlich geneigter Satteldächer mit großen, unregelmäßigen Dachüberständen

Prägendes Element der beiden Schulgebäude ist eine Abfolge unterschiedlich geneigter Satteldächer mit großen, unregelmäßigen Dachüberständen

Bildung

Schule in Aabybro

Gereihte Satteldächer unterschiedlicher Neigung

Die Gebäudehülle des Kindergartens Zelgli ist mit blau glasierten Dachziegeln bedeckt

Die Gebäudehülle des Kindergartens Zelgli ist mit blau glasierten Dachziegeln bedeckt

Bildung

Kindergarten Zelgli in Kleinandelfingen

Gebäudehülle aus blau glasierten Dachziegeln

Der neue Anbau des Kifaz (auch Spielscheune genannt) erhielt eine Boden-Deckelschalung aus Fichte

Der neue Anbau des Kifaz (auch Spielscheune genannt) erhielt eine Boden-Deckelschalung aus Fichte

Bildung

Kinder- und Familienzentrum Kifaz in Ludwigsburg

Fünf Satteldächer unter einem Dach

Dort, wo früher nur Fischerhütten standen, eröffnete im Sommer 2013 ein Kindergarten

Dort, wo früher nur Fischerhütten standen, eröffnete im Sommer 2013 ein Kindergarten

Bildung

Råå Kindergarten in Helsingborg

Vier Fischerhütten unter einem Dach

Im dreigeschossigen Altbau von 1881 war ursprünglich die Alte Chemische Technik der Universität Karlsruhe untergebracht; nach der umfangreichen Sanierung und Erweiterung befindet sich hier seit 2014 das Präsidium des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

Im dreigeschossigen Altbau von 1881 war ursprünglich die Alte Chemische Technik der Universität Karlsruhe untergebracht; nach der umfangreichen Sanierung und Erweiterung befindet sich hier seit 2014 das Präsidium des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

Bildung

Präsidium des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

Erweiterung und energetische Ertüchtigung eines Altbaus von 1881

Eine schmale, umlaufende Attika verdeckt die Regenrinnen und lässt den Übergang von Außenwand und Dach nahtlos erscheinen

Eine schmale, umlaufende Attika verdeckt die Regenrinnen und lässt den Übergang von Außenwand und Dach nahtlos erscheinen

Bildung

„Blaue Kita“ in Monheim

Gefaltetes Holzdach mit lichtblauer PUR-Beschichtung

Aufgeständerte Plattform aus Hochwasserschutzgründen und an drei Stellen erhöhte Sheddachkonstruktion

Aufgeständerte Plattform aus Hochwasserschutzgründen und an drei Stellen erhöhte Sheddachkonstruktion

Bildung

Ausbildunsgzentrum für den Baumeisterverband in Gordola

Markantes Zackenprofil

Farbige Sheds charakterisieren das Schulgebäude

Farbige Sheds charakterisieren das Schulgebäude

Bildung

Bailly Schule in Saint-Denis/F

Sheddächer in kräftigen Farben

Gartenseite: Außenhaut aus Kupfer

Gartenseite: Außenhaut aus Kupfer

Bildung

Kindergarten in Königsheim

Mit Kupferblech umhüllte Schrägen durchdringen Flachdach

Geschungene Hülle aus einem Holzrost

Geschungene Hülle aus einem Holzrost

Bildung

Kinderkrippe in Ingolstadt

Geschwungene Hülle mit horizontaler Holzlattung

Ansicht des gläsernen Verbindungsbaus

Ansicht des gläsernen Verbindungsbaus

Bildung

Students Services Centre in Southampton/GB

Atrium mit integrierter Photovoltaik

Markant: Laterne im Firstbereich und Schriftzug im Dach

Markant: Laterne im Firstbereich und Schriftzug im Dach

Bildung

Kantonsbibliothek Baselland in Liestal/CH

Gauben aus dunklem Kupfer

Nachtansicht

Nachtansicht

Bildung

Universum Science Center in Bremen

Leimholzbinder mit Edelstahlschindeln