Capilla del Atardecer in Acapulco

Betonfelsen: Dodekaeder aus Ortbeton

Hoch über der Bucht von Acapulco ragt ein schräger, felsartig geformter Betonkörper in den Himmel. Dort, wo man die berühmten Sonnenuntergänge über der mexikanischen Stadt am Pazifischen Ozean genießen kann, errichteten Esteban und Sebastián Suárez von Bunker Arquitectura die Capilla del Atardecer, eine Kapelle über einer privaten Grabstelle.

Gallerie

Die Anforderungen des Bauherrn waren eindeutig: Vom Innenraum der Kapelle wünschte er sich einen freien Blick auf die Bucht, außerdem sollte der Altar nach Westen, zum Sonnenuntergang hin, ausgerichtet sein. Beides schien zunächst nicht realisierbar, weil ein großer Felsen den Blick versperrte. Eine Veränderung der Topografie durch Sprengung und die damit einhergehende Zerstörung der Landschaft kam aus ökologischen und ökonomischen Gründen nicht infrage. Statt den Felsen zu sprengen, erhöhten die Architekten das Bodenniveau des Gebäudes auf 5,00 m.

Auf einer Grundfläche von insgesamt 120 m² erhebt sich die Kapelle 12 m in die Höhe, wobei ihre rechteckige Basisfläche um ein vielfaches kleiner ist. Das Gebäude selbst ist einem Dodekaeder ähnlich geformt, besitzt also 12 Flächen, die schräg zueinander angeordnet sind. Der schmale Eingang liegt auf der Ostseite, die sich über die gesamte Höhe nach vorne neigt. Er gleicht einem Riss im Felsen. Über Betonstufen im komplett geschlossenen Sockelbereich aus dunklem Beton gelangen die Besucher in die obere Ebene, den eigentlichen Kapellenraum. Er ist auf zwei Seiten von einer schmalen, offenen Gitterstruktur aus eng aneinandergereihten Stützen begrenzt, die den Blick in die Landschaft freigibt. Mittelpunkt der zum Meer ausgerichteten Westseite ist ein großes Kreuz. Dessen Achse ist nach der Tagundnachtgleiche ausgerichtet, sodass die Sonne zweimal im Jahr genau hinter dem Achsenkreuz untergeht. Bis auf die Bänke, ebenfalls aus Beton gefertigt, ist der Raum leer.

Bei Nacht wird die Kapelle beleuchtet. Das Konzept dafür stammt von dem in Mexiko als „Poeten des Lichts“ geltenden Lichtdesigner Ricordo Noriega Serrano. Die gleichmäßige Ausleuchtung des Andachtsraumes und die Anstrahlung der Fassade unterstreichen ihre außergewöhnliche Geometrie. Mit ihr haben die Architekten eines der sehenswertesten religiösen Bauwerke der letzten Jahre geschaffen, kompliziert in der Form und ein wahres Meisterwerk. Seit seiner Fertigstellung zieht es zahlreiche Besucher hierhin. Sie kommen, um die spektakuläre Aussicht zu genießen und den Toten zu gedenken, ein Brauch, der in Mexiko viel stärker ausgeprägt ist als im mitteleuropäischen Kulturkreis.

Beton

Aufgrund der besonderen Form und des geringen Wartungsaufwandes entschieden sich die Architekten dafür, das Bauwerk in Ortbeton errichten zu lassen. Es sollte möglichst große Ähnlichkeit mit einem hingerollten Felsen aufweisen. Dies erreichten die Planer durch die scharfkantige Ausführung des vieleckigen Baukörpers, die schräg sich nach unten verjüngenden geschlossenen Betonflächen im Sockelbereich und die geschlitzten Flächen der oberen Etage.

Die Kapelle ruht auf einem vierseitigen Streifenfundament, das in Form eines Trapezes mit Abmessungen von 5 x 3 m ausgebildet ist. Jedes Streifenfundament ist 60 cm breit und 90 cm tief. Auf dieser Basisfläche bauen sich die unterschiedlich schrägen, komplett geschlossenen Sockelwände auf. Für den Beton wurde keine Rezeptur angegeben; er musste auch keinen speziellen Anforderungen entsprechen. Die Bewehrung wurde gesondert bemessen. Die Dicke der komplett geschlossenen Wände beträgt 25 cm, die Ecken sind scharfkantig ausgeführt. Die vielen schräg geneigten Flächen erschwerten vor allem die Herstellung der Schalung. Die Architekten entschieden sich bei der Oberfläche gegen eine glatte Ausführung, die durch den Einsatz von neuen Schaltafeln entsteht. Stattdessen wählten sie gebrauchte, 0,75 m hohe Schalelemente mit Unregelmäßigkeiten und kleinen Beschädigungen aus älteren Bauvorhaben.

Im Bereich des Betonsockels gibt es keine sichtbaren Arbeitsfugen. Erst ab Bodenniveau der Kapellenebene hebt eine deutliche Fuge den darüberliegenden Bauabschnitt sichtlich vom Sockel ab. Die größten Spannweiten des Baukörpers betragen zwischen 3 und 8 m. An der breitesten Stelle unterstützt ein 25 cm breiter und 50 cm hoher Träger die Flächen und sorgt dafür, dass der darunterliegende Sockelraum stützenfrei bleiben konnte. Während die schräge Rückwand massiv betoniert ist, sind alle anderen strebenartig, offen ausgeführt. Die Streben weisen Höhen von 50 cm bis 3 m auf und haben einen Querschnitt von 25 x 30 cm. Der Zwischenraum zwischen den schrägen Streben beträgt 30 cm. Jeweils in den an den konisch nach oben zulaufenden Ecken befindet sich die Anschlussbewährung der auf den Eckpfeiler zulaufenden Streben.

Bautafel

Architekten: Esteban und Sebastián Suárez, Bunker Arquitectura (BNKR), Mexiko City/MEX
Projektbeteiligte: Juan Felipe Heredia & José Ignacio Báez, Mexiko City/MEX (Tragwerksplanung); Factor Eficiencia – Fermín Espinosa & Francisco Villeda, Acapulco/MEX (Bauunternehmen), Noriega Iluminadores,  Ricordo Noriega Serrano, Mexiko City/MEX (Lichttechnik)
Bauherr: privat
Standort:
Fertigstellung:
2011
Bildnachweis: Esteban Suárez, Mexiko City

Fachwissen zum Thema

Gestaltungsfugen an der rückseitigen Fassade des Auditoriums in Santa Cruz auf Teneriffa

Gestaltungsfugen an der rückseitigen Fassade des Auditoriums in Santa Cruz auf Teneriffa

Fugen

Fugenausbildung bei Sichtbeton

Bei Sichtbeton spielt das Fugenbild eine entscheidende Rolle. Dabei ist zu unterscheiden zwischen dem Fugenbild der...

Sichtbetonoberflächen lassen sich im Herstellungsprozess oder auch nach dem Ausschalen gestalten.

Sichtbetonoberflächen lassen sich im Herstellungsprozess oder auch nach dem Ausschalen gestalten.

Oberflächen

Sichtbetonoberflächen

Nicht nur Art und Anordnung der Schalung prägen die Ansichtsflächen von Betonbauteilen. Zahlreiche weitere Techniken können eingesetzt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Stahlbetonstützen des Wissenschaftsmuseums Príncipe Felipe in Valencia, Architekten: Santiago Calatrava

Stahlbetonstützen des Wissenschaftsmuseums Príncipe Felipe in Valencia, Architekten: Santiago Calatrava

Skelettbau

Stützen

Stützen können in unterschiedlichen Querschnitten hergestellt werden. Aus gestalterischen Gründen werden oft Rundstützen...

Beton

Schalungen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Zum Seitenanfang

Im Herbst 2022 endete das Forschungsprojekt C3 – Carbon Concrete Composite. Zum Abschluss wurde im Umfeld des Campus der TU Dresden der Versuchsbau CUBE eröffnet.

Im Herbst 2022 endete das Forschungsprojekt C3 – Carbon Concrete Composite. Zum Abschluss wurde im Umfeld des Campus der TU Dresden der Versuchsbau CUBE eröffnet.

Sonderbauten

Carbonbetonbau CUBE in Dresden

Fasermatten statt Stahlstäbe

Mit dem Gardener's House im Garten des Domaine Boisbuchet möchten das Architekturbüro dmvA und der Hersteller Polycare ein Haus aus Polymerbeton-Blöcken unter europäischen Bedingungen testen.

Mit dem Gardener's House im Garten des Domaine Boisbuchet möchten das Architekturbüro dmvA und der Hersteller Polycare ein Haus aus Polymerbeton-Blöcken unter europäischen Bedingungen testen.

Sonderbauten

Gardener‘s House in Boisbuchet

Kreislauffähiger Polymerbeton-Baukasten

Der Abwasserverband Altenrhein ließ eine Vielzahl von Bauprojekten vom Büro Lukas Imhof Architektur gestalten. Darunter ist auch eine 2019 in Betrieb genommen Trafostation.

Der Abwasserverband Altenrhein ließ eine Vielzahl von Bauprojekten vom Büro Lukas Imhof Architektur gestalten. Darunter ist auch eine 2019 in Betrieb genommen Trafostation.

Sonderbauten

Trafostation bei Altenrhein

Recyclingbeton gerundet und gestockt

Als Neubau auf der grünen Wiese präsentiert sich das Parkhaus, das nach einem Entwurf von Fránek Architects in Dolni Brezany errichtet wurde.

Als Neubau auf der grünen Wiese präsentiert sich das Parkhaus, das nach einem Entwurf von Fránek Architects in Dolni Brezany errichtet wurde.

Sonderbauten

Parkhaus in Dolni Brezany

Leitplanken als Hülle

Im Stadtteil Mirafiori im Süden von Turin wurde eine Zweigstelle des Nationalen Instituts für Kernphysik mit einem Neubau erweitert.

Im Stadtteil Mirafiori im Süden von Turin wurde eine Zweigstelle des Nationalen Instituts für Kernphysik mit einem Neubau erweitert.

Sonderbauten

Forschungsgebäude INFN in Turin

Rot in vielen Nuancen

In unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz von Pirelli in Mailand entstand nach den Plänen von Onsitestudio für das Unternehmen ein Neubau, der eine Kantine und ein Fortbildungszentrum beherbergt.

In unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz von Pirelli in Mailand entstand nach den Plänen von Onsitestudio für das Unternehmen ein Neubau, der eine Kantine und ein Fortbildungszentrum beherbergt.

Sonderbauten

Fortbildungszentrum mit Kantine in Mailand

Geradlinig und verspielt

Auf dem Werksareal der Unternehmen Heiterblick und Kirow in Leipzig erweitert die Niemeyer Sphere eine Betriebskantine in einem bestehenden Ziegelbau von 1927.

Auf dem Werksareal der Unternehmen Heiterblick und Kirow in Leipzig erweitert die Niemeyer Sphere eine Betriebskantine in einem bestehenden Ziegelbau von 1927.

Sonderbauten

Kantinenerweiterung in Leipzig

Liebe zur Geometrie

Das Gästehaus Mond wurde vom Zürcher Büro Abraha Achermann für ein Schweizer Auswandererpaar nahe der Bucht von Hiriketiya entworfen und geplant.

Das Gästehaus Mond wurde vom Zürcher Büro Abraha Achermann für ein Schweizer Auswandererpaar nahe der Bucht von Hiriketiya entworfen und geplant.

Sonderbauten

Gästehaus Mond auf Sri Lanka

Fernab der Standards

Die Trinkwasseraufbereitungsanlage Muttenz – hier von Westen betrachtet – liegt am Übergang zwischen Wald und Industriegebiet.

Die Trinkwasseraufbereitungsanlage Muttenz – hier von Westen betrachtet – liegt am Übergang zwischen Wald und Industriegebiet.

Sonderbauten

Trinkwasseraufbereitung Muttenz

Steter Tropfen, hohler Stein

Zwei Baukörper des psychiatrischen Zentrums in Pamplona wurden auf der Grundlage eines Masterplans bereits instandgesetzt und erweitert.

Zwei Baukörper des psychiatrischen Zentrums in Pamplona wurden auf der Grundlage eines Masterplans bereits instandgesetzt und erweitert.

Sonderbauten

Psychiatrisches Zentrum in Pamplona

Erweiterung in Beton, den die Geschichte prägt

Halb versunken ankert das Restaurant Under in einer Bucht bei Lindesnes.

Halb versunken ankert das Restaurant Under in einer Bucht bei Lindesnes.

Sonderbauten

Unterwasserrestaurant Under in Lindesnes

Mit den Fischen essen

Der Empfangspavillon formt den Übergang zum Ferien- und Altersdomizil von Georges Clemenceau.

Der Empfangspavillon formt den Übergang zum Ferien- und Altersdomizil von Georges Clemenceau.

Sonderbauten

Empfangspavillon in Saint-Vincent-sur-Jard

Zwei Volumen, ein Rückgrat

Der Rettungsturm 1 wird heute als Standesamt genutzt

Der Rettungsturm 1 wird heute als Standesamt genutzt

Sonderbauten

Rettungsturm 1 der Strandwache in Binz

Sanierung hauchdünner Betonschalen aus Ferrozement

Das Umspannwerk von Hild und K Architekten versorgt den gesamten Münchner Stadtteil Schwabing mit Strom

Das Umspannwerk von Hild und K Architekten versorgt den gesamten Münchner Stadtteil Schwabing mit Strom

Sonderbauten

Umspannwerk Schwabing in München

Wehrhafter Zweckbau

Von außen wirkt der Bau flach - zwei Drittel seines Volumens wurden unterirdisch verwirklicht

Von außen wirkt der Bau flach - zwei Drittel seines Volumens wurden unterirdisch verwirklicht

Sonderbauten

Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen in Hall

Schatztruhe aus Glasfaserbetonelementen

Rampen aus L-förmigen Betonfertigteilen bringen die Autos auf die verschiedenen Ebenen des Parkhauses

Rampen aus L-förmigen Betonfertigteilen bringen die Autos auf die verschiedenen Ebenen des Parkhauses

Sonderbauten

Parkhaus der Messe Amsterdam RAI

Doppelhelix aus Betonfertigteilen

Die ausgeglichenen Proportionen und das symmetrische Schalungsbild prägen die Erscheinung des Neubaus, hier die Südfassade

Die ausgeglichenen Proportionen und das symmetrische Schalungsbild prägen die Erscheinung des Neubaus, hier die Südfassade

Sonderbauten

Feuerwehrhaus in Vierschach

Rot eingefärbter, mustergültig ausgeführter Leichtbetonbau

Das organisch wirkende Bauwerk setzt sich aus zwei Betonhalbschalen zusammen

Das organisch wirkende Bauwerk setzt sich aus zwei Betonhalbschalen zusammen

Sonderbauten

Kobel auf dem Kobersberg bei Rimpar

Sandgestrahlte Betonschale als gebaute Topographie

Ansicht der Westfassade mit dem Berliner Hauptbahnhof im Hintergrund

Ansicht der Westfassade mit dem Berliner Hauptbahnhof im Hintergrund

Sonderbauten

Gleichrichterwerk 106 in Berlin

Zweischalige Sichtbetonkonstruktion mit Punktrelief

Links das Pumpenhaus und die Passage zum Fuß des Turms, im Vordergrund die Rampe auf das Dach des Sockelgeschosses

Links das Pumpenhaus und die Passage zum Fuß des Turms, im Vordergrund die Rampe auf das Dach des Sockelgeschosses

Sonderbauten

Wasserturm in Dudelange

Umbau einer historischen Stahlbetonkonstruktion zu einem Ausstellungsort

Der Zugang liegt zwischen zwei versetzt angeordneten, fensterlosen Betonbaukörpern

Der Zugang liegt zwischen zwei versetzt angeordneten, fensterlosen Betonbaukörpern

Sonderbauten

Atelier Aberto in São Paulo

Sichtbetonboxen in offenem Raumfluss

Im heterogenen Umfeld der Dresdener Südvorstadt schufen die Architekten einen markanten Baukörper mit hohem Wiedererkennungswert

Im heterogenen Umfeld der Dresdener Südvorstadt schufen die Architekten einen markanten Baukörper mit hohem Wiedererkennungswert

Sonderbauten

Feuer- und Rettungswache in Dresden

Außen rot, innen feinster Sichtbeton

Straßenfassade des Presshauses mit Pyramidenkamin, umhüllter Dachterrasse und Lichtfuge

Straßenfassade des Presshauses mit Pyramidenkamin, umhüllter Dachterrasse und Lichtfuge

Sonderbauten

Presshaus Jöchl in Langenzersdorf

Sichtbeton: schalglatt, gestockt, sandgestrahlt, geschliffen

Die Kapelle liegt auf einem Hügel hoch über der Bucht von Acapulco

Die Kapelle liegt auf einem Hügel hoch über der Bucht von Acapulco

Sonderbauten

Capilla del Atardecer in Acapulco

Betonfelsen: Dodekaeder aus Ortbeton

Der Pavillon befindet sich am südwestlichen Rand des Rollfeldes

Der Pavillon befindet sich am südwestlichen Rand des Rollfeldes

Sonderbauten

Infopavillon der Initiative Plattenvereinigung in Berlin

Recycelte Betonplatten aus München, Berlin und Frankfurt/Oder

Der Wasserpavillon liegt direkt an einem See

Der Wasserpavillon liegt direkt an einem See

Sonderbauten

Wasserpavillon in Siegen

Hellgrau schimmerndes Angler- und Privatparkhaus

Erschlossen wird das Gebäude vom nördlichen Vorplatz

Erschlossen wird das Gebäude vom nördlichen Vorplatz

Sonderbauten

Zentrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg

Faltwerk aus schräg geneigten Betonscheiben

Die Umfriedungsmauer ist von einem breiten Arkardendach überdeckt, das Weg entlang der Urnengräber vor Regen und Sonneneinstrahlung schützt

Die Umfriedungsmauer ist von einem breiten Arkardendach überdeckt, das Weg entlang der Urnengräber vor Regen und Sonneneinstrahlung schützt

Sonderbauten

Friedhofserweiterung in Fußach

Eingefärbte und gestockte Betonoberfläche

Paradeplatz

Paradeplatz

Sonderbauten

Ehrenmal der Bundeswehr in Berlin

Beton im Bronzekleid

Das Hutznhaisl liegt fernab vom organisierten Skitourismus

Das Hutznhaisl liegt fernab vom organisierten Skitourismus

Sonderbauten

Schutzhütte in Tellerhäuser am Fichtelberg

Rückbesinnung auf das Elementare

Bungalow aus Großplatten der Wohnungsbauserie 70

Bungalow aus Großplatten der Wohnungsbauserie 70

Sonderbauten

Plattenpalast in Berlin

WBS 70 und Fenster des Palasts der Republik recycelt

Die neue Wache liegt auf einem 9.000 m² großen Grundstück

Die neue Wache liegt auf einem 9.000 m² großen Grundstück

Sonderbauten

Feuerwehr- und Rettungswache Langenfeld

Fassadenelemente aus Fotobeton

Giebelseite zum Dorfplatz

Giebelseite zum Dorfplatz

Sonderbauten

Ateliertheater Bardill in Scharans

Monolith aus rot eingefärbtem Beton

Der quaderförmige Block ist mit einer denkmalgeschützten Bestandsmauer verzahnt

Der quaderförmige Block ist mit einer denkmalgeschützten Bestandsmauer verzahnt

Sonderbauten

Ateliergebäude in Berlin-Moabit

Sichtbetonquader mit horizontaler Brettschalungsstruktur

Außenansicht

Außenansicht

Sonderbauten

Sporthotel in Savognin

Stahlbetonskelettbau mit modularen Einbauten

Die Talstation im Bau

Die Talstation im Bau

Sonderbauten

Talstation der Galzigbahn in St. Anton/A

Glas, Stahl und Beton

Außenansicht

Außenansicht

Sonderbauten

Parkhaus Engelschanze in Münster

Schräges Betonskelett

Im Vordergrund der neu angelegte Eichenhain am linken Bildrand die Katzenhäuser

Im Vordergrund der neu angelegte Eichenhain am linken Bildrand die Katzenhäuser

Sonderbauten

Tierheim in Berlin-Falkenberg

Sichtbeton für die Katz’

Ansicht

Ansicht

Sonderbauten

Konferenzpavillon in Weil am Rhein

Reduktion und Perfektion mit japanischer Proportion

JETZT REGISTRIEREN

Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton: www.beton-webakademie.de

Partner-Anzeige