Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Maschrabiyya

Die dekorativen Holzgitter, die anstelle von Fenstern in vielen islamischen Ländern anzutreffen sind, heißen Maschrabiyya, sind aber auch unter der französischen Bezeichnung Moucharabieh bekannt, bzw. Mashrabiye im englischsprachigen Raum. Als traditionelle Elemente der arabischen Architektur dienen sie der Beschattung und Belüftung von Gebäuden in überwiegend trockenen und sonnigen Gegenden. Gleichzeitig bieten sie muslimischen Frauen auch ohne Verschleierung die Möglichkeit, das Straßenleben zu beobachten ohne selbst erkennbar zu sein.

Die Gitter bestehen zumeist aus geschnitzten oder gedrechselten Holzsegmenten, die zu ornamentalen Mustern unterschiedlicher Größe zusammengefügt sind. In Erkern und Wohnhäusern ab dem zweiten Geschoss eingesetzt, lassen sie nur wenig Sonne ins Gebäudeinnere. Zugleich kann durch die kleinen Öffnungen Luft zirkulieren und so die Innenräume natürlich klimatisieren.

Auch in der modernen Architektur haben die Gitterelemente längst Einzug gehalten – heute bestehen sie allerdings oft aus Beton oder Metall. Statt die Verglasungen zu ersetzen, werden sie in der Regel als zusätzliche Ebene vor die Fassade gesetzt bzw. in diese integriert. Beispiele sind das Schulgebäude Flor del Campo in Cartagena oder das Métropole Museum of Modern Art im französischen Lille, aber auch Wohnhäuser in Amsterdam und Paris. Weitaus bekannter ist das Institut du Monde Arabe in Paris von Jean Nouvel aus dem Jahr 1987. Hinter der quadratisch gegliederten Glashaut liegen motorisch gesteuerte Irisblenden, die das dekorative Muster traditionell islamischer Lüftungsgitter zeitgenössisch interpretieren.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Auskragende Balkone als Schattenspender an einem Berliner Mehrfamilienhaus.

Auskragende Balkone als Schattenspender an einem Berliner Mehrfamilienhaus.

Materialien

Beton und Mauerwerk

In Form von Auskragungen, Brise-Soleils, Balkonen und Arkadengängen dienen Beton und Mauerwerk traditionell als feststehende Sonnenschutzvarianten.

Brise-Soleil in Form von feststehenden, doppelgeschossigen Vertikallamellen aus Beton an der Unité d'habitation bzw. dem Corbusierhaus in Berlin

Brise-Soleil in Form von feststehenden, doppelgeschossigen Vertikallamellen aus Beton an der Unité d'habitation bzw. dem Corbusierhaus in Berlin

Arten und Formen

Feststehender Sonnenschutz außen

Permanent in gleicher Form vorhanden, prägen feststehende Sonnenschutzeinrichtungen das Fassadenbild und sollten darum schon früh im Entwurfsprozess berücksichtigt werden.

Ein Sonnensegel über dem Kolosseum in Rom war an Masten befestigt

Ein Sonnensegel über dem Kolosseum in Rom war an Masten befestigt

Grundlagen

Zur Geschichte des Sonnenschutzes

In der griechischen und römischen Antike, also im Mittelmeerraum mit hohen sommerlichen Temperaturen, waren kleine oder große...

Bauwerke zum Thema

Die Südfassade des Maison Escalier wird von bronzefarbenen Faltschiebeläden aus perforiertem Aluminium verschattet

Die Südfassade des Maison Escalier wird von bronzefarbenen Faltschiebeläden aus perforiertem Aluminium verschattet

Wohnen

Maison Escalier in Paris

Paris zählt zu den dichtbesiedelsten Städten Europas. Nahezu lückenlos erstrecken sich prachtvolle Gründerzeitbauten mit...

Vor der Westfassade verläuft eine Vorsatzschale aus perforierten Alu-Blechen, im Bereich der Fenster sind diese als bewegliche Paneele ausgebildet

Vor der Westfassade verläuft eine Vorsatzschale aus perforierten Alu-Blechen, im Bereich der Fenster sind diese als bewegliche Paneele ausgebildet

Wohnen

Wohnhaus in Amsterdam

Im dicht bebauten Zentrum von Amsterdam gibt es kaum Platz für neue Gebäude. Freie Grundstücke finden sich, wenn überhaupt, auf...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zur Glossar Übersicht

149 Einträge