Wohnhaus in Linz/A

Holzkonstruktion mit PVC-Membran

Im Garten der Großeltern entstand das kleine Einfamilienhaus "Lina" für eine alleinerziehende Mutter mit Kind. Das etwa 3000 m² große, zum Teil bewaldete Grundstück liegt am Südwesthang des Linzer Pöstlingberges. Das Gebäude ist zwar infrastrukturell mit dem Haupthaus verbunden, dennoch planten Caramel Architekten einen eigenständiger Baukörper mit Bad, Küche, Heizung und Warmwasserbereitung.

Wohnhaus in Linz/A
Wohnhaus in Linz/A

Bauplatz und finanzielle Möglichkeiten beschränkten den Bau auf eine Nutzfläche von 60 m². Um die Kosten möglichst gering zu halten, richten sich die Ausmaße und das Konstruktionsraster des Hauses nach den Liefermaßen der Grobspanplatten. Die gesamte Konstruktion ist eine hoch wärmegedämmte Leichtbauweise, die aus partiell vorgefertigten Elementen in nur wenigen Tagen errichtet wurde.

Die tragende Konstruktion besteht aus Holz, ausgefüllt mit Wärmedämmung und verkleidet mit Spanplatten. Im Bereich der Übereckverglasung kam ein lastabtragendes TVG (Teilvorgespanntes Glas)-Element als statisch wirksame Konstruktion zum Einsatz. Die Lastabtragung in den Baugrund erfolgt über Stahlträger, die punktuell mit den Streifenfundamenten verbunden sind.

Die Außenhaut besteht aus einer glasfaserverstärkten PVC-Membran. Bei einem umbauten Raum von nur 202 m³ konnten die Architekten dennoch alle Raumwünsche der Bauherren erfüllen. So ist beispielsweise der Sanitärbereich eine frei im Raum stehende Box, deren Decke als Gästebett nutzbar ist. Bewusst wurde das kleine Haus so ausgeführt, dass es je nach Lebenssituation leicht wieder rückgebaut oder aber erweitert werden kann.

Flachdach
Als Abdichtung dient die gleiche PVC-Membran, die auch bei der Fassade verwendet wurde. Der gesamte Dachaufbau verläuft im Gefälle Richtung Nord-West, so dass anfallendes Niederschlagswasser über eine öffnungslose Fassade in geschotterte Versickerungsstreifen abgeleitet werden kann. Unterhalb der PVC-Membran befindet sich eine OSB-Platte, darunter die 28 cm dicken Holzbinder, die vollständig mit Wärmedämmung ausgefüllt wurden. Den Abschluss bilden wieder eine OSB-Platte sowie die darunter liegende Dampfsperre.

Bautafel

Architekten: Caramel Architekten, Wien/A
Projektbeteiligte: Werkraum, Wien (Statik); Thomas Seidel, Wien (Bauphysik)
Bauherr: Lina Bina
Fertigstellung: 2004
Standort: Linz/A
Bildnachweis: Caramel Architekten, Wien

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Flachdachbahnen aus Kunststoff eignen sich insbesondere für Leichtdachkonstruktionen

Flachdachbahnen aus Kunststoff eignen sich insbesondere für Leichtdachkonstruktionen

Kunststoffbahnen

Dachbahnen aus PVC

Bei den bituminösen Abdichtungen begann in den 1960er-Jahren eine Entwicklung zu plastomervergütetem Polymerbitumen. Anfang der 1970er-Jahre wurden dann geeignete thermoplastische Elastomere in die Mischtechnik von Polymerbitumen eingebracht.

Bei den bituminösen Abdichtungen begann in den 1960er-Jahren eine Entwicklung zu plastomervergütetem Polymerbitumen. Anfang der 1970er-Jahre wurden dann geeignete thermoplastische Elastomere in die Mischtechnik von Polymerbitumen eingebracht.

Einführung

Die geschichtliche Entwicklung der Abdichtungen für Flachdächer

Stufenlos höhenverstellbare Drän- und Ablaufroste für die Entwässerung im Türanschlussbereich und über Bodenabläufen

Stufenlos höhenverstellbare Drän- und Ablaufroste für die Entwässerung im Türanschlussbereich und über Bodenabläufen

Entwässerung

Dränsysteme unter Balkon- und Terrassenbelägen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de