W.I.N.D. House in Nordholland

Flachdachterrasse mit Weitblick

Nicht weit vom Meer und am Rande eines Dorfes wurde nach Plänen des Architekturbüros UNStudio ein Wohnhaus in Nordholland errichtet, das als „Smart Home“ gilt. Die umfassende Automatisierung des W.I.N.D House hat zum Ziel, seine Energieeffizienz zu maximieren sowie Komfort und Sicherheit der Bewohner zu erhöhen. Für den leitenden Architekten Ben van Berkel galt es, ein stimmiges Designkonzept zu schaffen für das technologisch hochgerüstete Wohnhaus. Der Entwurf berücksichtigt sowohl die Umgebung als auch den Wechsel der Jahreszeiten.

Die Südseite öffnet sich mit den Wohnräumen zur Polderlandschaft
Die Ebenen des windmühlenartig konzipierten Gebäudes sind als Split-Level organisiert (Südwestansicht)
Blick vom Wohnraum in die weite Landschaft

Rückwärtig im Norden schließt eine bewaldete Landschaft an – hier befinden sich die privaten Räume wie Schlaf- und Arbeitszimmer. Die Wohnräume hingegen öffnen sich nach Süden zur ebenen Polderlandschaft, die sich bis ans Meer erstreckt. Der Grundriss ist windmühlenartig mit vier Flügeln konzipiert, die Ebenen sind als Split-Level um eine offene Treppe im Zentrum organisiert. Sichtachsen durch die Gebäudemitte verbinden die vorderen und hinteren Gebäudeflügel. Die Einbuchtungen des Baukörpers scheinen die Landschaft förmlich ins Innere des Hauses zu ziehen; raumhohe Panoramaverglasungen schaffen Sichtbeziehungen zwischen benachbarten Flügeln. Den westlich und östlich angrenzenden Wohnhäusern gegenüber zeigt sich der Baukörper eher verschlossen.

Die Steuerung des elektrischen Systems einschließlich der Solarkollektoren und mechanischer Einrichtungen erfolgt per Fernbedienung oder über einen Touchscreen im Wohnraum. Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe dient der Beheizung im Winter und der Kühlung im Sommer, ergänzt durch eine mechanische Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Sonnenkollektoren. Getönte Verglasungen verhindern die sommerliche Überhitzung. Zur Förderung eines angenehmen, gesunden Raumklimas wurden wesentliche Wandteile aus Lehmziegeln gemauert, Wände und Decken sind mit Lehm verputzt.

Flachdach
Das nach Süden gerichtete Flachdach mit Panoramablick über die Landschaft wird als Terrasse genutzt; als Absturzsicherung dient ein mit Maschendraht gefülltes, filigranes Stahlgeländer. Ein auskragendes Vordach ist mit Stahlschwertern an der tragenden Stahlbetonkonstruktion befestigt und verschattet die darunter liegenden Wohnräume samt gleichfalls auskragender Terrasse. Die Ober- und Unterseite des Vordachs ist in regelmäßigen Abständen mit naturbelassenen Holzlamellen beplankt, die für ein interessantes Licht- und Schattenspiel sorgen; eine künstliche Belichtung ist dezent in sie integriert. Die 40 cm hohe Ansichtskante des Vordachs ist mit einer waagerechten Holzschalung versehen und umläuft die komplette Gebäudeansicht, da auch die Seitenwände gegenüber der Glasfassade vorgezogen sind und die Terrasse vor Einblicken schützen.

Die tragende Dachkonstruktion aus Stahlbeton ist raumseitig mit Lehmputz versehen. Über der Betondecke befindet sich eine trittfeste, ca. 12 cm starke Dämmung. Oberhalb der Dachabdichtung dient ein Holzdeck als Nutzebene der Dachterrasse.

Bautafel

Architekt: UNStudio, Amsterdam
Projektbeteiligte: Pieters Bouwtechniek, Haarlem (Tragwerksplanung); Ingenieurbüro Linssen, Amsterdam (Haustechnik); Mobius Consult, Driebergen (Bauphysik); MJ de Nijs, BAM Techniek Benningbroek (Generalunternehmer)
Bauherr: privat
Fertigstellung: 2014
Standort: Nordholland, Niederlande
Bildnachweis: www.fotostudiofdw.nl (Außenaufnahmen); www.ingapowilleit.nl (Innenaufnahmen)

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Flachdächer lassen sich vielseitig nutzen, sei es als erweiterte Wohnfläche oder Dachterrasse, als Standort für Gebäudetechnik (z.B. Klimageräte), zur Energieerzeugung, als Parkdeck oder sogar als Sportanlage (Abb. Wohnen am Lokdepot in Berlin-Schöneberg, Robertneun, 2014/15)

Flachdächer lassen sich vielseitig nutzen, sei es als erweiterte Wohnfläche oder Dachterrasse, als Standort für Gebäudetechnik (z.B. Klimageräte), zur Energieerzeugung, als Parkdeck oder sogar als Sportanlage (Abb. Wohnen am Lokdepot in Berlin-Schöneberg, Robertneun, 2014/15)

Nutzung Flachdach

Arten von Flachdächern

Begehbares Dach und Vorplatz an der Casa da Musica in Porto (OMA, 2005)

Begehbares Dach und Vorplatz an der Casa da Musica in Porto (OMA, 2005)

Nutzung Flachdach

Aufbau von begeh- und befahrbaren Flachdächern

Als Flachdächer werden Dachflächen mit einer Neigung unter 5° bezeichnet, die anstelle einer Dachdeckung eine Dachabdichtung haben.

Als Flachdächer werden Dachflächen mit einer Neigung unter 5° bezeichnet, die anstelle einer Dachdeckung eine Dachabdichtung haben.

Flachdacharten

Bauarten und Nutzungen von Flachdächern

Bauwerke zum Thema

Ansicht Nordost: Das gefaltete Dach bildet die hügelige Landschaft nach

Ansicht Nordost: Das gefaltete Dach bildet die hügelige Landschaft nach

Wohnen/​EFH

Clifftop House auf Maui

Die Vorsprüng dienen zum Schutz vor Regen und starker Sonneneinstrahlung.

Die Vorsprüng dienen zum Schutz vor Regen und starker Sonneneinstrahlung.

Wohnen/​EFH

Wohnhaus über Götzis

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de