Lochleibungsverbindungen

Lochleibungsverbindungen haben sich im Stahl- und Holzbau bewährt. Sie zeichnen sich durch ihre einfache, anpassungsfähige und damit baustellengerechte Handhabung aus. Im Stahlbau kann aufgrund des elasto-plastischen Materialverhaltens von Stahl vereinfachend von einer gleichmäßigen Verteilung des Lochleibungsdrucks ausgegangen werden, da sich lokale Spannungsspitzen durch örtliches Plastizieren umlagern - bei Glas ist dies nur nicht möglich. Deshalb wird zwischen Bolzen und Glasbohrung eine Hülse eingebracht, welche Spannungsspitzen abbaut und den Lochleibungsdruck möglichst gleichmäßig auf das Glas verteilen kann. Dazu werden Aluminium oder Kunststoffe, wie beispielsweise Teflon oder Polyamid bei vorgefertigten Hülsen oder Epoxid-, Polyester oder Polyurethan bei eingegossenen Hülsen, verwendet. Mit gegossenen Hülsen können bei Lochleibungsverbindungen von VSG-Scheiben größere Maßtoleranzen im Bohrungsbereich gut ausgeglichen werden. Die Hülsenmaterialien müssen beständig gegen Umwelteinflüsse sein (UV-Licht, Wasser) und ein gutes Dauerstandsverhalten aufweisen (Kriecheffekte).

Lochleibungsverbindungen in Form von Punkthaltern für die vertikalen Scheiben und Tellerhaltern für die horizontalen Glasschwerter an der Glasfassade des Berliner Hotel Esplanade.

Bei der Bemessung von Verbundgläsern ist zu beachten, dass es aufgrund der Maßtoleranzen im Bohrungsbereich zu einer ungleichen Lastverteilung kommt. Die Hülsenmaterialien müssen prinzipiell auf ihre Eignung hin untersucht werden, insbesondere auch bezüglich der Verträglichkeit mit anderen Materialien wie PVB-Folie oder Silikone.

Fachwissen zum Thema

Zylindrische Bohrung in Glas

Zylindrische Bohrung in Glas

Glasbearbeitung

Bohrungen im Glas

Glasdach der Mensa der TU Dresden mit einem Trägerrost aus Glasbalken

Glasdach der Mensa der TU Dresden mit einem Trägerrost aus Glasbalken

Glas-Primärtragwerke

Glasbalken

Hier wird Einkomponentenklebstoff zwischen Glas und Rahmen eines Fensters eingespritzt

Hier wird Einkomponentenklebstoff zwischen Glas und Rahmen eines Fensters eingespritzt

Lagern/​Verbinden

Klebeverbindungen

Insbesondere an der Fassade treffen häufig unterschiedliche Kunststoffsysteme aufeinander.

Insbesondere an der Fassade treffen häufig unterschiedliche Kunststoffsysteme aufeinander.

Schäden

Materialunverträglichkeit

Aufbau von Verbundsicherheitsglas (VSG)

Aufbau von Verbundsicherheitsglas (VSG)

Funktionsgläser

Verbundsicherheitsglas (VSG)

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland