Leitfaden Türplanung

Leitfaden Türplanung

Günther Weizenhöfer

Anforderungen, Türtechnik und Darstellung in Türlisten
Beuth Verlag, Berlin 2012
DIN Deutsches Institut für Normung (Hrsg.)
1. Auflage, 270 Seiten, Format A5, broschiert

Preis: 48 EUR (62,40 EUR incl. E-Book)

ISBN 978-3-410-21948-4

Türen dienen nicht nur als Zugang zum Gebäude oder der Verbindung verschiedener Räume, sondern auch als Notausgang. Dabei müssen sie die Vorgaben des Brand- und Einbruchschutzes, des Wärme- und Schallschutzes sowie der Barrierefreiheit erfüllen. Eine kompakte Übersicht zu diesem Thema bietet der Leitfaden Türplanung von Günther Weizenhöfer: Die verschiedenen Anforderungen, Bauteile und technischen Komponenten einschließlich ihrer Wechselwirkungen sind klar gegliedert, verständlich erläutert und anschaulich bebildert.

Zu jedem Kapitel sind zunächst die relevanten Normen aufgelistet; es folgt eine Einführung ins Thema, um schließlich auf technische Details und Begriffe näher einzugehen. So widmet sich das Kapitel Türtechnik u.a. den elektrischen Verriegelungssystemen, benennt die einzelnen Komponenten sowie deren Vorzüge beim Einsatz in Rettungswegen. Beispielhaft wird die mögliche Ausführung eines solchen Systems in einem Kindergarten beschrieben. Weiterhin geht es in diesem Kapitel um die Arten und Eigenschaften von Zutrittskontrollsystemen. Die Möglichkeit, eine Zutrittsberechtigung für bestimmte Zeiträume festzulegen, aber auch der schnelle Ersatz im Falle eines Schlüsselverlustes gehört zu den klaren Vorteilen solcher Anlagen. Auch Fachbegriffe, Varianten wie Offline- und Online-Lösungen sowie wichtige Komponenten werden kurz und gut verständlich erklärt. In dem Kapitel Automatische Türsysteme werden die Betriebsarten von Drehflügel- und Karusselldrehtüren sowie Schiebetüranlagen vorgestellt. Letztere gelten als besonders komfortabel, platzsparend und barrierefrei. Als Sonderausführungen gelten Schiebetüren in Flucht- und Rettungswegen, zwischen Brandabschnitten oder mit Hygieneanforderungen – auch diese sind mit spezifischen Funktionen aufgeführt.

Aus dem Inhalt:

  • Allgemeine Anforderungen an Türen:
    Brand- und Rauchschutz, Barrierefreies Bauen, Intrusions- und Strahlenschutz
  • Türblatt und Zarge:
    Feuer- und Rauchschutzabschlüsse
  • Türtechnik:
    Schlösser in Flucht- und Rettungswegen, Elektrische Verriegelungssysteme, Zutrittskontrollsysteme, Türschließervarianten, Feststellanlagen
  • Automatische Türsysteme:
    Schiebetüranlagen, manuelle und automatische Karusselldrehtüren
  • Türplanung in der Praxis:
    Schnittstellen bei der Türplanung, Aufbau und Struktur von Türlisten
  • Checklisten und Anhänge
Das Buch wird herausgegeben vom Deutschen Institut für Normung und wendet sich mit Checklisten und Praxisbeispielen vor allem an Architekten, Planer, Generalunternehmer und Fachingenieure.

Fachwissen zum Thema

Feststellanlagen

Feuer-/​Rauchschutz

Feststellanlagen

Zutritt auf Daumendruck mit modernem Motorzylinder

Zutritt auf Daumendruck mit modernem Motorzylinder

Elektron. Schließtechnik

Funktionsweisen elektronische Schließsysteme

Bei Neu- und Umbauten erhält man durch den Einbau geprüfter einbruchhemmender Türen nach DIN EN 1627 (mindestens Widerstandsklasse RC 2) einen guten Einbruchschutz

Bei Neu- und Umbauten erhält man durch den Einbau geprüfter einbruchhemmender Türen nach DIN EN 1627 (mindestens Widerstandsklasse RC 2) einen guten Einbruchschutz

Einbruchhemmende Bauteile

Widerstandsklassen einbruchhemmender Bauteile nach DIN EN 1627

Surftipps