Handelshaus für Edelmetalle in München

Golden glänzende Faltläden und Knicktore

Gold, Silber, Platin und Palladium sind die Güter, mit denen das Handelshaus Pro Aurum Geschäfte macht. Und so ist es gar nicht verwunderlich, dass sein neues Gebäude in München-Riem in Form und Farbe an einen riesigen Goldbarren erinnert. Geplant wurde es von dem Karlsruher Architekturbüro Freitag Kaltenbach und Partner.

Das Gebäude im geschlossenen Zustand
Horizontaler Sonnenschutz
Sonnenschutz kann auch als Regenschutzdach dienen

Das Gebäude ist aber nicht nur golden verpackt – mit Abmessungen von 42 m Länge, 24 m Breite und 8 m Höhe entspricht sein Gesamtvolumen der bisher weltweit geförderten Goldmenge. Auf zwei Geschossen bietet es eine Nutzfläche von 2.700 m², auf der sich Büroräume für Verwaltung, Beratung und Versand verteilen. Diese sind um eine zentrale Kundenhalle angeordnet, in der eine Ausstellung zum Thema Edelmetalle gezeigt wird. Unterirdisch befindet sich der Tresor mit einem Fassungsvermögen von rund 750 m³ – was in etwa 26.000 Kisten Bier entspricht.

Im Kontrast zur prunkvollen Außenhaut ist der Innenausbau mit den Materialien Sichtbeton und grauer Basalt eher schlicht gehalten. Dabei ist die Gebäudehülle gar nicht aus echtem Gold. Getreu dem Motto „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ besteht sie aus einer Kupfer-Aluminium-Legierung, die mit recycelten Euromünzen zu Schindeln verarbeitet wurden. Ein präzises Fugenbild von 25 mm überzieht die gesamte Fassadenhaut.

Sonnenschutz
Die Fassade des umgangssprachlich als Goldhaus bezeichneten Gebäudes ist sehr wandelbar. Horizontale Knicktore im Eingangbereich und horizontale Faltläden vor den Bürofenstern lassen sich unabhängig voneinander öffnen und schließen. Diese Faltung dient nicht nur der optimalen Belichtung der Arbeitsstätten und schützt vor der Sonne, sondern bildet bei schlechter Witterung auch eine Art Regenschutzdach. Eine eigens entwickelte Anknick- und Verriegelungsmechanik verhindert störendes Klappern bei Wind. Nachts lassen sich alle Öffnungen der Fassade vollständig verriegeln, so dass eine homogene, goldfarben glänzende Fläche entsteht.

Aus Sicherheitsgründen befinden sich hinter den 6,00 x 8,00 m großen Klapptoren im Eingangsbereich weitere Sektionaltore vor der geschosshohen Verglasung. Die Faltläden, die zum Verschatten und Schutz der Fenster dienen, sind jeweils 3,60 auf 3,00 m. Dabei nehmen zwei Elemente, die durch eine Faltung in der Mitte miteinander vebunden sind, die gesamte Fläche einer Fensteröffnung ein. Alle Faltläden lassen sich unabhängig voneinander steuern. So entsteht ein sich zu jeder Tageszeit änderndes Fassadenbild.

Bautafel

Architekt: Freitag Kaltenbach und Partner, Karlsruhe
Projektbeteiligte: Belutec, Lingen (Fassade);  KME, Florenz/I (Metallschindeln)
Bauherr: Robert Hartmann und Mirko Schmidt, Pro Aurum, München
Fertigstellung: 2010
Standort: Joseph-Wild-Straße 12, Technologiepark München-Riem, München
Bildnachweis: Belutec, Lingen und Pro Aurum, München

Fachwissen zum Thema

Außenraffstore an einem Mehfamilienhaus

Außenraffstore an einem Mehfamilienhaus

Arten und Formen

Beweglicher Sonnenschutz außen

Einbruchschutz

Funktionen

Einbruchschutz

Glaslamellen und Aluminiumraffstore verschatten die großen Glasflächen des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin. Architektur: Stephan Braunfels

Glaslamellen und Aluminiumraffstore verschatten die großen Glasflächen des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin. Architektur: Stephan Braunfels

Materialien

Glas und Metall

Klassischer Sonnenschutz: Klappläden sind einfach in der Bedienung und ein beliebtes Mittel der Fassadengestaltung.

Klassischer Sonnenschutz: Klappläden sind einfach in der Bedienung und ein beliebtes Mittel der Fassadengestaltung.

Fensterläden

Klappläden

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de