Energieeffiziente Schulen – En­Eff: Schule

Energieeffiziente Schulen – En­Eff: Schule

J. Reiß, H. Erhorn, M. Geiger, A. Roser, E. Gruber, K. Schakib-Ekbata, M. Winkler, W. Jensch

Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2013
358 Seiten mit 311 Abbildungen und 104 Tabellen, gebunden

Preis: 69,00 EUR

ISBN 978-3-8167-9034-1

Die Sanierung sowie der Um- und Neubau von Schulgebäuden ist derzeit ein aktuelles Thema bei Bund und Ländern. Immerhin gelten rund 40.000 Schulen deutschlandweit als veraltet und insbesondere aus energetischer Sicht als überholungsbedürftig. Auf der Suche nach zukunftsweisenden, übertragbaren Finanzierungsmodellen hat der Bund in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik das Forschungsprojekt Energieeffiziente Schulen (EnEff:Schule) mit dem Schwerpunkt Energieoptimiertes Bauen (EnOB) ins Leben gerufen. Es umfasst neun über das gesamte Bundesgebiet verteilte Demonstrationsvorhaben und ist in die Konzeptions- und die Validierungsmessphase aufgeteilt. Mit dem Erstellen von neun projektspezifischen Energiekonzepten konnte im Dezember 2011 die erste Phase abgeschlossen werden; deren Ergebnisse sind in dem Buch Energieeffiziente Schulen – En­Eff:Schule zusammengefasst.

Zu Beginn werden die Ziele dieser wissenschaftlichen Begleitforschung benannt und Begriffe wie Plusenergieschule oder 3-Liter-Haus-Schulen erläutert. Anschließend folgt die Erklärung der methodischen Vorgehensweise. Der Hauptteil des Buches beschäftigt sich mit sieben Demonstrationsvorhaben (zwei Neubauten und fünf Sanierungen), die seit 2008 in Deutschland realisiert wurden. Jedes der Vorhaben wird anfänglich in seinem baulichen und anlagentechnischen Zustand mitsamt seinem Energieverbrauch beschrieben. Die anschließende Vorstellung des Konzeptes nennt alle durchzuführenden bzw. durchgeführten Maßnahmen sowie die jeweiligen Kostenberechnungen oder -schätzungen und, soweit bereits möglich, die Ergebnisse der Validierungsmessung. Im nächsten Schritt werden die Demovorhaben im Quervergleich gegenübergestellt. Aufgrund der Heterogenität der Projekte wurde eine Typologie erstellt, die insgesamt zehn verschiedene Schulmodelle umfasst. In unterschiedlichen Kategorien werden sie z.B. bezüglich innovativer Komponenten, Wärmeschutz oder Energiebedarfskennwerten miteinander verglichen. So sieht man auf den ersten Blick, welche Schule wo punktet. Nach einer sozialwissenschaftlichen Analyse der Projekte erfolgt ein abschließendes Zwischenfazit.

Aufgrund der Aktualität des Themas ist das Buch sehr empfehlenswert und sowohl für Architekten und Planer als auch für Vertreter aus Politik und Wirtschaft eine interessante Lektüre. Die durchweg farbig dokumentierten Gebäude dienen als wegweisende Vorzeigeprojekte der energieeffizienten Schulsanierung. Sie verdeutlichen, wie anspruchsvoll und vielseitig die Anforderungen an Schulgebäude sind – angefangen bei der Raumklimatik und -akustik über die Belichtung bis hin zur Sicherheit und Hygiene. Bei jedem Projekt wird aufgezeigt, welche Maßnahmen projektspezifisch überhaupt möglich waren, die jeweiligen Kosten und Energieeinsparungen sind überwsichtlich aufgelistet und ergänzen den Inhalt.

Fachwissen zum Thema

Solarthermieanlage mit Röhrenkollektoren

Solarthermieanlage mit Röhrenkollektoren

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien in der Gebäudetechnik

Einflussfaktoren auf die thermische Behaglichkeit

Einflussfaktoren auf die thermische Behaglichkeit

Planungsgrundlagen

Kenngrößen der Behaglichkeit

Die 13 Wohnhäuser der Effizienzhaus-Plus-Siedlung Hügelshart sind komplett im KfW-55-Standard gebaut. Alle Einheiten wurden mit einer Wärmepumpenheizung und einer PV-Anlage nebst Batteriespeicher versehen. Die Heizungsanlagen sind über ein Internet Service Gateway mit dem jeweiligen Heimnetzwerk im Gebäude verbunden. Projektbeteiligte: BayWa AG, asset bauen wohnen GmbH, BayWa r.e. und Stiebel Eltron.

Die 13 Wohnhäuser der Effizienzhaus-Plus-Siedlung Hügelshart sind komplett im KfW-55-Standard gebaut. Alle Einheiten wurden mit einer Wärmepumpenheizung und einer PV-Anlage nebst Batteriespeicher versehen. Die Heizungsanlagen sind über ein Internet Service Gateway mit dem jeweiligen Heimnetzwerk im Gebäude verbunden. Projektbeteiligte: BayWa AG, asset bauen wohnen GmbH, BayWa r.e. und Stiebel Eltron.

Planungsgrundlagen

Nachhaltigkeit und umweltbewusste Gebäudetechnik

Bauwerke zum Thema

Das Schulensemble wurde zwischen 1957 und 1962 erbaut, vier der acht Gebäude erhielten eine umfassende energetische Sanierung

Das Schulensemble wurde zwischen 1957 und 1962 erbaut, vier der acht Gebäude erhielten eine umfassende energetische Sanierung

Kultur/​Bildung

Grundschule Hohe Landwehr in Hamburg

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de