Ratgeber Heizung

Johannes Spruth

Wärme und Warmwasser für mein Haus
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2022
4. Auflage, 240 Seiten, vierfarbig

Preis: 19,90 EUR (E-Book 15,99 EUR)

Beim Hausbau und der energetischen Modernisierung von Gebäuden müssen sich Planende und Bauherr*innen intensiv mit dem Thema Heizung und Warmwasserbereitung auseinandersetzen. Schließlich soll das gewählte Heizsystem die kommenden fünfzehn bis zwanzig Jahre zuverlässig Wärme liefern. Die Forderungen des GEG, der massive Anstieg der Energiepreise und die Klimadiskussion machen die Entscheidung nicht leicht. Viele Hausbesitzer haben in der Vergangenheit deshalb die eigentlich längst überfällige Modernisierung ihrer Heizungsanlage immer wieder aufgeschoben. Laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) ist über die Hälfte der insgesamt in Deutschland installierten 21 Millionen Wärmeerzeuger ineffizient und veraltet. Dabei sind die verfügbaren innovativen Techniken – sinnvoll kombiniert und mit staatlichen Fördermitteln unterstützt – eine lohnende Investition. Das gilt für Bestandsgebäude ebenso wie für Neubauten.

Gasbrennwertkessel, Holzpelletheizung, Blockheizkraftwerk oder Wärmepumpe? Der Ratgeber Heizung: Wärme und Warmwasser für mein Haus der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hilft dabei, die passende Technik zu finden. Die unterschiedlichen Anlagetechniken werden vorgestellt, Vor- und Nachteile aufgezeigt und die Investitionskosten genannt. Beispielrechnungen und Nutzungskonzepte für Neubauten und Bestandsimmobilien helfen bei der Auswahl. Zusammen mit vielen Tabellen, Checklisten und Experteninterviews bietet das Buch eine fundierte Grundlage für die individuelle Planung.

Natürlich ist jedes Gebäude anders, der Energieverbrauch der Bewohner unterschiedlich, und auch die Investitionskosten für eine neue Heizung werden im konkreten Fall von den Beispielen im Buch abweichen. Deshalb bietet die Verbraucherzentrale die Tabellen aus dem Ratgeber zusätzlich als interaktives Online-Tool an. Hausbesitzer*innen und Planende können eigene Werte, wie Wohnfläche, Gas-/Strompreis, Stromverbrauch oder Investitionskosten eingeben und erhalten ein Ergebnis für die individuelle Planung.

Aus dem Inhalt

  • Neubau und Bestandsgebäude – die passende Haustechnik finden
  • Gebäudeenergiegesetz: Forderungen an Neu- und Altbau
  • EU-Heizungslabel: Aus für ineffektive Kessel
  • Anlagentechniken: Brennwertkessel, Holzheizungen, Blockheizkraftwerk, Fernwärme, Elektroheizungen, Wärmepumpen, Warmwasserbereitung, thermische Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, Hybridanlagen, Lüftung, Smart-Home-Systeme
  • Beispiele für Haustechnik im Alt- und Neubau
  • Wirtschaftlichkeit individuell berechnen: Wichtigste Kennzahlen

Fachwissen zum Thema

Für Solarenergie sieht das EEG einen jährlichen Zubau von 2,5 Gigawatt (brutto) vor

Für Solarenergie sieht das EEG einen jährlichen Zubau von 2,5 Gigawatt (brutto) vor

Verordnungen/​Gesetze

Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)

Mit dem Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung in Deutschland bis 2050 auf mindestens 80 Prozent zu...

Statt selbst erzeugten Solarstrom ins Netz zu speisen, ist es wirtschaftlicher, ihn selbst zu nutzen

Statt selbst erzeugten Solarstrom ins Netz zu speisen, ist es wirtschaftlicher, ihn selbst zu nutzen

Wärmepumpen und Solarenergie

Photovoltaik-Wärmepumpen-Kombination

Bei der Kopplung einer PV-Anlage mit einer Wärmepumpe kann ein erheblicher Teil des für den Betrieb der Pumpe benötigten Stroms regenerativ und somit klimafreundlich gewonnen werden.

Bei einer solarthermischen Anlage (auch: Solarthermieanlage) wird die Sonnenwärme unmittelbar genutzt.

Bei einer solarthermischen Anlage (auch: Solarthermieanlage) wird die Sonnenwärme unmittelbar genutzt.

Wärmepumpen und Solarenergie

Solarenergienutzung

Vor dem Hintergrund der Endlichkeit fossiler Energieträger, ihrer schädlichen Emissionen und somit des Klimaschutzes ist es absolut notwendig, die von der Sonne zur Verfügung gestellte Energie sinnvoll zu nutzen.

Funktionsweise einer Wärmepumpe 1. Wärmetauscher (Verdampfer) 2. Verdichter 3. Zweiter Wärmetauscher (Verflüssiger) 4. Expansionsventil

Funktionsweise einer Wärmepumpe 1. Wärmetauscher (Verdampfer) 2. Verdichter 3. Zweiter Wärmetauscher (Verflüssiger) 4. Expansionsventil

Wärmepumpen und Solarenergie

Wärmepumpen: Technik und Funktionsweise

Wärmepumpen können ein Gebäude beheizen oder auch kühlen. Dafür heben sie Umweltwärme von einem tiefen Temperaturniveau auf ein höheres an und umgekehrt.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Heizung sponsored by:
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de
Zum Seitenanfang

Ratgeber Wärmpumpeneu

Das neu erschienene Buch der Verbraucherzentrale gibt einen grundlegenden und umfassenden Einblick in die Nutzung der Wärmepumpe als Heizsystem.

Atlas Gebäudetechnik

Bei der Gebäudeplanung stellt die Integration der Haustechnik hohe Anforderungen an Architekten und Ingenieure. Haustechnische...

Der Weg zum Nullenergiehaus

Dass die Umsetzung von Nullenergiehäusern nicht nur sinnvoll, sondern technisch und baulich längst möglich ist, beweist der Autor...

Die neue Heizung

Bei bevorstehenden Bauvorhaben stellt sich Planern und Bauherren die Frage, welche Heiztechnik zum Einsatz kommen soll. Welcher...

Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen

Die häufigsten Fehlerquellen beim Einbau von Wärmepumpenanlagen und wie man diese vermeidet sind Thema des Fachbuchs.

Erdwärme für Bürogebäude nutzen

Erdwärmesonden, Energiepfähle oder Bodenabsorber ermöglichen das umweltfreundliche Speichern und Nutzen von Wärme und Kälte aus...

Erdwärmenutzung

Mittels Geothermie lässt sich die in der Erde gespeicherte Temperatur zur ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Beheizung...

Handbuch der Gebäudetechnik Band 2

Das Handbuch der Gebäudetechnik ist ein praktisches Grundlagenwerk für die tägliche Planung. In Band 1 werden hauptsächlich die...

Handbuch Wärmepumpen

Nach aktuellen Zahlen des statistischen Bundesamtes werden hierzulande fast ein Drittel aller fertiggestellten Wohngebäude mit...

Haustechnik

Seit über 50 Jahren ist das Fachbuch Haustechnik das Standardwerk für Architekten und Planer. Es umfasst alle Gewerke der...

Heizung, Lüftung, Elektrizität

Eine gute Planung der Energietechnik im Gebäude erfordert das Beurteilen von Anlagenteilen und -konzepten in technischer,...

Öfen und Kamine

Steigende Energiepreise haben in den letzten Jahren zu einem vermehrten Einsatz von Öfen und Kaminen geführt. Mit ihnen lassen...

Praxis Wärmepumpe – Technik, Planung, Installation

In Deutschland werden immer mehr Wärmepumpen installiert. Mit 84.000 verkauften Heizungswärmepumpen im Jahr 2018 ist der Absatz um...

Ratgeber Heizung

Ein Heizungsaustausch sollte sorgfältig geplant werden – schließlich geht es dabei um eine Entscheidung für die kommenden 20 Jahre.

Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik 2017/2018

Wenn ein Fachbuch für Planer und Ingenieure die Bezeichnung „Standardwerk“ für sich in Anspruch nehmen kann, dann das Taschenbuch...

Wärmepumpen in der Heizungstechnik

Kompakt und verständlich informiert der Autor Karl Ochsner im Buch Wärmepumpen in der Heizungstechnik über Möglichkeiten und...

Wärmespeicher

Mit regenerativen Energien erzeugte Wärme oder Kälte erweist sich dann als wirtschaftlich, wenn die Energie effizient gespeichert...

Wärmeversorgungssysteme mit saisonalen Wärmespeichern

Die Autorin berücksichtigt sowohl die Einflüsse von ökonomischen und sozialen als auch ökologischen Parametern auf die Marktfähigkeit der Geräte.

Welche Heizung braucht das Haus?

Die Entscheidung, welche Kombination aus gedämmter Gebäudehülle, effizienter Heizungsanlage und energiesparendem Lüftungskonzept...

Wörterbuch Gebäudetechnik in 2 Bänden

Eine zunehmende Internationalisierung prägt das gegenwärtige Baugeschehen. Bauprojekte werden europa- oder weltweit...

Heizungsangebot anfordern

Mit Buderus erhalten Sie unverbindlich ein Angebot für Ihr individuelles Heizsystem. Mehr erfahren!

Partner-Anzeige